16.12.2015
Immer häufiger nutzen Schweizer das Internet - und sorgen sich vermehrt um ihre Privatsphäre
Immer länger und immer häufiger nutzen Schweizerinnen und Schweizer das Internet. Immer mehr sorgen sich jedoch um den Schutz ihrer Privatsphäre.
weiterlesen
11.12.2015
Geländegängiger Roboter für den AKW-Rückbau
Die im Innovation Park der ETH Lausanne angesiedelte Rovenso hat einen geländegängigen Roboter vorgestellt. Dieser könnte dereinst beim Rückbau von Atomkraftwerken zum Einsatz kommen.
weiterlesen
11.12.2015
Avaloq-Banken verbessern Cost-Income-Ratios
Die Cost-Income-Ratios der Banken mit Avaloq-Software haben sich gegenüber dem Vorjahr verbessert. Nicht so bei Finnova-Banken, ergab eine Analyse von Active Sourcing.
weiterlesen
11.12.2015
7 Digitalisierungs-Empfehlungen für Schweizer Banken
Eine Studie zeigt auf, in welchen Gebieten der Digitalisierung Schweizer Retailbanken Nachholbedarf haben. Und gibt Empfehlungen ab, wie die Rückstände aufgeholt werden können.
weiterlesen
10.12.2015
Schweizer Mobilfunkkunden wollen günstige Produkte. Telkos dürfen aber keinen Preiskrieg beginnen.
Schweizer Mobilfunkkunden möchten vor allem günstigere Angebote, sagt eine Studie. Das Schlimmste was Salt, Sunrise und Swisscom aber machen könnten wäre, einen Preiskrieg zu beginnen.
weiterlesen
10.12.2015
Bitcoin-Erfinder enttarnt
Der mysteriöse Erfinder der Digitalwährung Bitcoin wird seit Jahren gesucht, nun wollen US-Medien ihn aufgespürt haben.
weiterlesen
10.12.2015
iOS 9.2 hilft beim Mail-Versand
Die jüngste Ausgabe von Apples Betriebssystem iOS für iPhone, iPad und iPod touch bietet einige interessante Neuerungen, darunter eine Möglichkeit Monster-Anhänge per Mail zu verschicken.
weiterlesen
10.12.2015
Microsoft verärgert Schweizer KMU
Seit einigen Tagen wirbt Microsoft verstärkt für Windows 10. Hunderte KMU, die das Update deshalb durchführten, können in der Folge nicht mehr richtig arbeiten. Microsoft Schweiz ist hilflos.
weiterlesen
DDoS-Attacken
09.12.2015
180 Prozentige Steigerung festgestellt
Die Zahl der DDoS-Attacken ist um 180 Prozent gestiegen. Statt grosser Mega-Angriffe, kommt es aber vermehrt zu kleineren und kürzeren Attacken.
weiterlesen
09.12.2015
Mozilla stellt Firefox-OS für Smartphones ein
Mozilla räumt das Scheitern seines hauseigenen Betriebssystems im Smartphone-Markt ein und vertreibt es nicht mehr über Mobilfunkanbieter.
weiterlesen