16.01.2017
WhatsApp mit Verschlüsselungslücke
Der Chat via WhatsApp ist trotz Verschlüsselung doch nicht komplett abhörsicher. Offenbar kann Facebook die Kommunikation der Anwender in einem ganz bestimmten Fall mitverfolgen.
weiterlesen
12.01.2017
Microsoft flirtet mit Linux und Open Source
Microsoft will weiter wachsen und macht selbst vor einer Annäherung an den einstigen Erzfeind Linux nicht Halt. Von der Liaison soll sowohl Redmond als auch die Open-Source-Welt profitieren.
weiterlesen
12.01.2017
Zahl der Software-Schwachstellen ist rückläufig
Im Jahr 2016 sind weltweit insgesamt weniger Software-Sicherheitslücken gemeldet worden als im Vorjahr. Das hat eine Analyse des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts (HPI) ergeben.
weiterlesen
12.01.2017
Schweizer Hürden für das «Smart Home»
In der Schweiz könnten dank IoT in sogenannten «Smart Homes» viel Energie gespart werden. Allerdings fehlen die nötigen Anreize für Hausbesitzer, haben ETH-Lausanne-Forscher festgestellt.
weiterlesen
12.01.2017
Neue Datenschutzeinstellungen zu Windows 10
Microsoft will sich um transparenteren Datenschutz in Windows 10 bemühen. Gleich zwei Neuerungen stellt Redmond in Aussicht, darunter auch ein neues, webbasiertes Tool, das man bereits nutzen kann.
weiterlesen
10.01.2017
Securesafe arbeitet an Facelift
Die Schweizer Dropbox-Alternative Securesafe von DSwiss erhält im Web ein Facelift. Die Flash-Oberfläche wird durch HTML5 ersetzt.
weiterlesen
10.01.2017
Greenpeace rügt Amazon, lobt Apple und Facebook
Apple und Facebook stehen an der Spitze des jüngsten Greenpeace-Rankings, das den Einsatz erneuerbarer Energien bei den grössten Internet- und Elektronikfirmen untersucht.
weiterlesen
09.01.2017
Microsoft stoppt Verkauf von Smartphones
Schweizer Verbraucher können Windows-Smartphones aktuell nur noch im Elektronikhandel kaufen. Die Mobilfunk-Provider und Microsoft selbst haben den Vertrieb gestoppt.
weiterlesen
09.01.2017
Retten Fahrdienste mit autonomen Autos das Klima?
Eine Studie des MIT zeigt auf, dass ein Fahrdienst mit gut 3000 autonomen Vierplätzern 98 Prozent der New Yorker Taxiflotte ersetzen könnte - mit entsprechenden Auswirkungen auf Verkehrsfluss und Umwelt.
weiterlesen
09.01.2017
UBS lanciert Portemonnaie fürs Auto
Mit dem Car eWallet will die UBS die Blockchain-Technologie in die Automobilindustrie bringen. Und zeigt, dass sie je länger je mehr keine reine Bank mehr sein will.
weiterlesen