06.12.2012
Die rätselhafte Reise des John McAfee
In den letzten Tagen erlangte John McAfee wegen seiner abenteuerlichen Flucht vor der Polizei zweifelhafte Berühmtheit. Mittlerweile wurde der 67-jährige Gründer der Antivirus-Firma McAfee verhaftet. Grund genug, die ganze Geschichte noch einmal aufzurollen.
weiterlesen
05.12.2012
YouTube ist zurück auf iPhone und iPad
Google hat eine neue Version der Youtube-App für iOS 6 bereitsgestellt.
weiterlesen
04.12.2012
«Es geht nicht um die Kunden, sondern um den Markt»
Beim jährlichen Gipfeltreffen der Telekombranche klopfen sich die Exponenten gegenseitig auf die Schultern. Ein kritischerer Blick auf den Markt hätte der Jahrestagung zum Telekommarkt gut getan.
weiterlesen
15.11.2012
Netstream neu mit Online Backup
Netstream, die vor allem im Internet-TV-Streaming sehr verbreitet sind, erweitern ihr Hosting-Portfolio um Online Backup.
weiterlesen
14.11.2012
Microsoft versteckt Werbung in Windows 8
Ungewohntes Bild in Windows 8: Einige vorinstallierte Apps zwingen Usern Reklame auf. Abschalten lässt sich diese nicht.
weiterlesen
Schweizer Mobilfunkmarkt
13.11.2012
Preissenkung für Vielnutzer
Laut dem Telecom-Index von comparis.ch haben die grossen Telecom-Anbieter in letzter Zeit ihre Handy-Preise gesenkt und mit mehreren Flatrate-Modellen den Markt aufgewirbelt.
weiterlesen
12.11.2012
Interplanetares Internet getestet
Den beiden Weltraumbehörden Nasa und ESA sind erste Tests zum geplanten Weltraum-Internet gelungen. So steuerte eine Astronautin in der Raumstation ISS einen Legoroboter auf der Erde.
weiterlesen
Update
29.10.2012
Google stellt neue Android-Produkte vor
Google verzichtet wegen Hurricane Cathy auf eine grosse Show, kündigt aber ein neues Smartphone, ein neues Tablet, das neue Betriebssystem Android 4.2 und weitere Produkte an.
weiterlesen
25.10.2012
Cloud-Computing lässt Datenverkehr anschwellen
Der Netzwerkriese Cisco stellt in einer Studie fest, dass sich der Datenverkehr in der Cloud bis 2016 versechsfachen wird.
weiterlesen
Daniel Heinzmann
24.10.2012
«Der oder die Beste macht das Rennen»
Daniel Heinzmann verlässt nach zehn Jahren - sechs davon als Informatikchef - die Stadtverwaltung Zürich und wechselt in den Bankensektor. Computerworld.ch hat sich mit ihm telefonisch über seine Beweggründe und sein Projekt eZurich unterhalten.
weiterlesen