14.03.2013
Schweizer Heimelektronikmarkt erlebt Umsatzeinbruch
Im Jahr 2012 erzielte die Heimelektronikbranche einen Umsatz von 1,44 Milliarden Franken, was gegenüber dem Vorjahreswert von 1,57 Milliarden Franken einem Rückgang von 8.7 Prozent entspricht.
weiterlesen
13.03.2013
Klafft in iOS ein riesiges Loch?
In Apples iOS, dem iPhone- und iPad-Betriebssystem, soll sich eine schwere Sicherheitslücke befinden, berichten Sicherheitsexperten.
weiterlesen
07.03.2013
Microsoft reagiert auf Kritik zu Office 2013
Das öffentliche Unverständnis über die nicht erlaubte Übertragung der Office-2013-Lizenz hat seine Wirkung nicht verfehlt: Microsoft hat die Lizenzbestimmungen jetzt angepasst.
weiterlesen
06.03.2013
Riverbed und T-Systems mit WAN-Optimierung
T-Systems und Riverbed zeigen auf der CeBit eine Lösung, mit der sich Geschäftsanwendungen aus der Cloud auf mobilen Endgeräten beschleunigen lassen.
weiterlesen
27.02.2013
Die Filesharing-Ära neigt sich dem Ende zu
Eine US-Studie zeigt, dass immer weniger Leute illegal Musik herunterladen. Und erstmals seit 13 Jahren legt der Umsatz der Musikindustrie zu. Anzeichen, dass der Turnaround geschafft ist - auch dank Spotify und Co.
weiterlesen
15.02.2013
Horizon sorgt für Ärger bei Cablecom-Kunden
Mit viel Tamtam hat UPC Cablecom im Januar seine neue TV-Plattform Horizon angekündigt. An der Präsentation machte die Box einen soliden Eindruck, doch etliche Kunden scheinen vom Produkt nicht überzeugt zu sein.
weiterlesen
07.02.2013
Datenübertragung per LED
Forscher nutzten im Rahmen des Projekts Omega LED-Lampen zur Bildung eines Heimnetzwerks.
weiterlesen
29.01.2013
Apple veröffentlicht iOS 6.1
Das neue System bringt nur wenige, aber wichtigen Änderungen. So werden das iPhone 5 und die neusten iPads für LTE fit gemacht.
weiterlesen
21.01.2013
Orange will die Jungen gewinnen
Allen unter 27-Jährigen offeriert Orange ab sofort eine 12-monatige Premium-Mitgliedschaft beim Musik-Streaming-Dienst Spotify.
weiterlesen
16.01.2013
Zu was der Tod von Aaron Swartz gut sein kann
Kim Dotcom, Julian Assange, jetzt Aaron Swartz: Menschen, die gegen das Urheberrecht verstossen werden verfolgt und angeklagt. Das ist prinzipiell richtig. Bloss: Ihnen drohen schlimmere Strafen als Kinderschändern oder Sklavenhändlern, ein gesellschaftliches Unding. Mit Swartz` Tod könnte sich das ändern.
weiterlesen