10.02.2012, 09:44 Uhr
Windows 8 nur eingeschränkt auf ARM-Tablets
Microsoft veröffentlicht Details zur kommenden ARM-Version von Windows 8. Die Variante besitzt Einschränkungen verglichen mit x86, bekommt aber auch einen Desktop.
Voraussichtlich noch in diesem Jahr bringt Microsoft das nächste Desktop-Betriebssystem auf den Markt. In Zeiten von Apple- und Google-Tablets ist der Desktop nicht mehr nur ein PC oder ein Notebook. Dem Wandel der Formfaktoren trägt Microsoft mit einer ARM-Version von Windows 8 Rechnung. Die «Windows On ARM»-Ausgabe (WOA) ist im Vergleich mit den herkömmlichen x86/x64-Varianten nur eingeschränkt kompatibel, erklärt Chefentwickler Steven Sinofsky auf dem Windows-8-Blog. Zwar führt Sinofsky aus, dass WOA und x86 eine grosse gemeinsame Codebasis besitzen und Entwickler mit wenig Aufwand Programme für beide Plattformen schreiben können. So sind die Benutzeroberflächen grösstenteils identisch: Neben der «Metro»-Ansicht mit den interaktiven «Kacheln» steht bei beiden Betriebssystemversionen auch ein Windows-Desktop mit zum Beispiel einem Explorer für das Datei-Management zur Verfügung.
Apps nur aus dem Microsoft-Store
Bei der WOA-Version fehlt indes der Startknopf, ein Unterscheidungsmerkmal auch für den Kunden mit mehr als einem Windows-8-Rechner. Benutzt er das ARM-Gerät, scheitern auch beispielsweise Installationsversuche von einem DVD-Laufwerk. Software kommt bei WOA ausschliesslich aus dem App-Store – ein heute gängiges Liefermodell für Programme. Gleichfalls eingeschränkt ist das Aufspielen von Treibern: Sie sind entweder im Lieferumfang von Windows 8 dabei oder werden via Windows Update bezogen. Microsoft hat laut Sinofsky aber bei zum Beispiel Bluetooth-Geräten, Druckern, GPS-Sensoren, Media-Playern und Mobilfunkmodems vorgesorgt – die gängigsten Modelle sollen von Standard-Treibern unterstützt werden. Zunächst werden sich Entwickler und Verbraucher allerdings noch gedulden müssen. Die für Ende Monat geplante Beta-Version – in Microsofts Marketing-Sprech «Consumer Preview» – wird nur auf x86/x64-Systemen laufen. Die fertige Version von Windows 8 soll dann aber nahezu zeitgleich für x86/x64 und WOA in den Handel kommen. Der Termin für den Verkaufsstart steht allerdings noch nicht fest.