31.05.2007, 10:06 Uhr

Palm präsentiert Mischung aus PDA und Laptop

Der Palm-Minilaptop namens Foleo soll als Ergänzung zum Smartphone dienen und mobiles Arbeiten weiter erleichtern.
Der Palm Foleo neben seinem Smartphone-Bruder Treo.
Anstatt des Palm-typischen Touchscreens besitzt der Foleo eine vollwertige Tastatur. Über diese und einige Navigations-Buttons erfolgt die Steuerung des Mini-Laptops. Als Anzeige besitzt er ein 10-Zoll-Display, das eine Auflösung von 1024x600 Pixel aufweist. Mobiler Datenverkehr wird entweder über Bluetooth oder die WLAN-Standards 802.11b+g gefunkt. In das Gerät ist auch ein E-Mail-Browser integriert, der automatisch Versa-Mail- oder Outlook-Konten von Treos abfragt. Foleo soll auch mit anderen Geräten kompatibel sein, die auf Symbian OS oder Windows Mobile basieren. Da der Palm-Minilaptop auf einem Linux-OS läuft, dürfte er eine interessante Plattform für Entwickler darstellen. Das Unternehmen verspricht sich eine weite Bandbreite an Open-Source-Software, die das Gerät wiederum für Anwender interessanter macht. Für Office-Applikationen legt Palm dem Gerät die DokumentToGo-Software von Dataviz bei. Auch ein PDF-Viewer ist im Foleo enthalten. Das 1133 Gramm schwere Mini-Notebook soll laut Herstellerin 5 Stunden im Akkubetrieb laufen. Dabei werden alle Daten auf einer Flash-Harddisk gespeichert. Der Foleo wird also nie richtig abgestellt. Über die integrierten SD- und Compact-Flash-Slots kann der Speicher beliebig erweitert werden. Der Foleo soll im Sommer 2007 vorerst in Amerika zu einem Richtpreis von 499 Dollar auf den Markt kommen.
Harald Schodl



Das könnte Sie auch interessieren