08.07.2005
Drei Sicherheitsflicken für Microsoft im Juli
Wie immer am zweiten Dienstag jeden Monats wird Microsoft auch am kommenden 12. Juli ihre frischesten Security-Patches abliefern, die kritische Löcher stopfen sollen.
weiterlesen
08.07.2005
Britische Microsoft-Seite gehackt
Hacker haben die Webseite von Microsoft Grossbritannien verunstaltet.
weiterlesen
07.07.2005
Google-Toolbar für den Feuerfuchs
Die Suchmaschinenkönigin Google hat ihre Browser-Toolbar für Firefox flott gemacht.
weiterlesen
07.07.2005
Mit Wiki für Kriegsgefangene
Eine Gruppe von Freiwilligen hat mit einer Wiki-Software begonnen, die abertausenden Dokumente, die die USA zu ihren Gefangenen in der Strafkolonie in Guantanamo Bay auf Kuba anlegt, systematisch auf Ungereimtheiten zu durchforsten und ihre Ergebnisse im Web zu veröffentlichen. Auftraggeberin des Unterfangens ist die US-Bürgerrechtsbewegung American Civil Liberties Union (ACLU).
weiterlesen
07.07.2005
Unversöhnliche Lager
Regelmässig flammt die Debatte auf, welche Software sicherer sei: Open Source oder proprietäre? Argumente gibt es für beide.
weiterlesen
07.07.2005
Applikationsrouter als EAI-Software-Ersatz
Die Application-Integration-Spezialistin Cast Iron Systems hat zwei Appliances zur Beschleunigung von Datenintegrationsprojekten sowie zur Ausfallsicherung vorgestellt.
weiterlesen
07.07.2005
Hilfestellung für SOA-Aufbau
Hewlett-Packard (HP), IBM und Siebel bauen ihre Angebote an Software und Dienstleistungen in Sachen SOA (Service-oriented Architecture) aus.
weiterlesen
07.07.2005
Jetzt kommt Leben in Webapps
Das Ajax-Konzept für den Aufbau von interaktiven Webapplikationen ist in aller Munde. Auch Microsoft springt auf diesen Zug.
weiterlesen
07.07.2005
Team Developer 2005.1 als Beta
Gupta Technologies hat den Start des Beta-Programms für Team Developer 2005.1 angekündigt. Damit könnten Entwickler Geschäftsanwendungen mit Quellcode-Kompatibilität unter Windows und Linux schreiben, lässt Gupta verlauten.
weiterlesen
07.07.2005
Update für Windows 2000
Mit einem Update Rollup hoher Priorität hat Microsoft die wohl letzte grössere Aktualisierung für Windows 2000 verfügbar gemacht. Sie enthält vor allem Sicherheitsupdates und soll die Installationen neuer Systeme erleichtern. Der so genannte allgemeine Support für das fünf Jahre alte Betriebssystem ist am 30. Juni 2005 ausgelaufen. Für die kommenden fünf Jahre offeriert Microsoft nun den kostenpflichtigen erweiterten Support.
weiterlesen