Also doch
08.10.2009
Microsoft ändert Browserauswahl
Um eine Wettbewerbsklage der EU zu verhindern, beugt sich Microsoft der Kritik von Herstellern konkurrierender Browser und ändert das Auswahlfenster um. Dieses soll in Windows 7 eine fairere Wahl des Browsers ermöglichen.
weiterlesen
Firefox 3.6
08.10.2009
Erste Beta steht vor der Türe
Mozilla will die erste Beta-Version von Firefox 3.6 nächste Woche veröffentlichen.
weiterlesen
07.10.2009
Basler Kantonalbank setzt auf Avaloq
Die Basler Kantonalbank (BKB) hat das Avaloq Banking System in Betrieb genommen.
weiterlesen
06.10.2009
Microsoft setzt auf Container-Server
Microsoft nutzt bei seinen beiden neuen Rechenzentren das Konzept «Datacenter in a Box». Dabei werden die Server in grossen Containern flexibel bereit gestellt.
weiterlesen
Heute frisch
06.10.2009
Windows Mobile 6.5
Heute ist der offizielle Start des neuen Microsoft-Smartphone-Betriebssystems Windows Mobile 6.5. Damit geht der Kampf gegen iPhone, BlackBerry und Co. in eine neue Runde.
weiterlesen
05.10.2009
Firefox schützt vor XSS-Angriffen
Mozilla hat die Preview-Version einer neuen Firefox-Variante lanciert. Diese beinhaltet Contet Security Policy (CSP), mit der User vor Cross-Site-Scripting-Attacken (XSS) geschützt werden sollen.
weiterlesen
05.10.2009
Google startet Turbo für Webanwendungen
Um seine Webapplikationen Google Docs zu beschleunigen, hat der Suchmaschinist einen speziellen Client im hauseigenen Browser Chrome verbaut.
weiterlesen
Windows 7
05.10.2009
XP Mode ist fertig
Die Entwicklung des XP Mode für Microsofts kommendes Betriebssystem Windows 7 ist abgeschlossen. In Kürze soll die finale Version erscheinen.
weiterlesen
01.10.2009
Sun Ops Center 2.5
Sun Microsystems präsentiert die Managementlösung für Rechenzentren Sun Ops Center 2.5. Damit lassen sich reale und virtualisierte Umgebungen zentral verwalten.
weiterlesen
01.10.2009
Sind Firefox-Add-Ons Fluch oder Segen?
Harte Fronten an der VB2009-Konferenz. Für die einen ist Firefox mit dem NoScript-Add-On unverzichtbar. Die anderen sehen im Add-On-Konzept erhebliche Gefahren.
weiterlesen