07.03.2013
Microsoft reagiert auf Kritik zu Office 2013
Das öffentliche Unverständnis über die nicht erlaubte Übertragung der Office-2013-Lizenz hat seine Wirkung nicht verfehlt: Microsoft hat die Lizenzbestimmungen jetzt angepasst.
weiterlesen
06.03.2013
Visual Studio vereinfacht Office-App-Produktion
Microsoft hat die hauseigene Entwicklungsumgebung Visual Studio 2012 mit einer Reihe von Tools angereichert, mit denen das Schreiben vonn Zusatzapplikationen für Office 2013, Sharepoint 2013 und Office 365 vereinfacht wird.
weiterlesen
05.03.2013
Microsoft steht EU-Geldbusse bevor
Dem Softwareriesen Microsoft steht wegen unlauterer Geschäftspraktiken erneut eine hohe EU-Geldbusse bevor.
weiterlesen
05.03.2013
Touchscreen mit Autovervollständigung
Microsoft zeigt eine Touchscreen-Wandtafel, die darauf angefertigte Grafiken mit Hilfe von Datenmaterial im Rechner selbst vervollständigt.
weiterlesen
05.03.2013
Opera für Android im Beta-Test
Opera hat die Beta-Version seines Browsers für Android veröffentlicht. Anders als die Smartphone-Browser Opera Mobile und Mini bietet er einen Funktionsumfang, der an einen Desktop-Browser erinnert.
weiterlesen
05.03.2013
Twitter schiesst TweetDeck-Apps ab
Vor knapp einem Jahr kaufte Twitter die beliebte Cross-Posting-Software TweetDeck. Jetzt werden die iOS- und Android-Apps eingestellt.
weiterlesen
05.03.2013
Pirate Bay erhält in Nordkorea virtuelles Asyl
Die schwedische File-Sharing-Site Pirate Bay behauptet, ihr sei von Nordkorea eine Art virtuelles Asyl angeboten worden.
weiterlesen
Partnerzone
01.03.2013
Innovationen führen in die Zukunft
Die diesjährigen X.DAYS vom 13. und 14. März 2013 in Interlaken melden einen neuen Ausstellerrekord. Das ICT-Branchentreffen beschäftigt sich mit Innovation und Technologien. Wie etwa 3D-Druck.
weiterlesen
27.02.2013
Powerpoint-Alternativen im Web
Es muss nicht immer Powerpoint sein. Wer gute Präsentationen erstellen will, dem stehen leistungsstarke Tools in der Cloud zur Verfügung.
weiterlesen
27.02.2013
Adobe mit weiterem Not-Patch für Flash
Laut Adobe werden zwei der drei frischen Sicherheitslöcher in Flash bereits ausgenutzt. Deshalb sollten Windows- und Mac-OS-X-User schnellstens die nun veröffentlichten Not-Flicken einspielen.
weiterlesen