Fireball
06.06.2017
Adware könnte zur Hintertür für Malware werden
In zehn Prozent aller Schweizer Unternehmensnetzwerke findet sich laut Sicherheitsexperten ein mit «Fireball» infizierter Rechner. Die Adware macht sich am Browser zu schaffen, soll allerdings im Handumdrehen zum Einfallstor für Malware umprogrammiert werden können.
weiterlesen
02.06.2017
Adobe bringt Gratis-Dokumentenscanner auf Android und iOS
Die kostenlose App «Scan» von Adobe schneidet und optimiert abfotografierte Dokumente automatisch und verfügt über eine OCR-Texterkennung.
weiterlesen
23.05.2017
CIA-Tool Athena knackt auch Windows 10
Neueste Veröffentlichungen von WikiLeaks belegen, dass das CIA-Tool "Athena" alle Windows-Versionen knacken kann - auch Windows 10. Da die Spionage-Software im Arbeitsspeicher läuft, ist sie von Virenscannern kaum zu entlarven.
weiterlesen
Partner of the Year
23.05.2017
Microsoft zeichnet seine besten Schweizer Partner aus
Mit den Microsoft-Awards honoriert die Schweizer Niederlassung des US-Software-Riesen jährlich die Arbeit seiner besten Geschäftspartner. Das beste Partnerunternehmen kommt dieses Jahr aus der Romandie.
weiterlesen
22.05.2017
Moderne Browser treiben Betrüger zu HTTPS
Clever: Phishing-Seiten umgehen Warnungen in Chrome und Firefox.
weiterlesen
WannaCry
19.05.2017
Windows XP und Windows 7 sind gerettet
Die Ransomware WannaCry nutzt eine Lücke in Windows, um die Systeme der Opfer zu verschlüsseln. Windows-XP- und Windows-7-User können nun ihre Daten retten – so gehts!
weiterlesen
18.05.2017
SharePoint und OneNote erhalten neue Funktionen
Am SharePoint Virtual Summit hat Microsoft neue Funktionen für die OneDrive-Cloud sowie für SharePoint vorgestellt, die unter anderem das Teilen von Dokumenten in Windows und Mac OS erleichtern sollen.
weiterlesen
15.05.2017
Microsoft kritisiert Regierungen
Laut Microsoft ist die letzte Attacke ein Weckruf für Regierungen. In diesem Zusammenhang kritisiert der Konzern das Lagern von Schwachstellen durch Geheimdienste wie die NSA.
weiterlesen
12.05.2017
Gesundheits-Apps beliebt, aber rasch gelöscht
Schweizer Verbraucher verwenden zwar Gesundheits-Apps auf ihren Smartphones. Jedoch werden die Anwendungen auch häufig rasch wieder gelöscht, ergab eine Umfrage.
weiterlesen
10.05.2017
Microsoft setzt auf IoT ? ohne Windows
An der Entwickler-Konferenz «Build» hat Microsoft dutzende neue Lösungen für das Interent der Dinge – IoT – lanciert. Windows spielte dabei nur eine Nebenrolle.
weiterlesen