Rücktritt des CEOs
21.06.2018
Intels Brian Krzanich muss wegen Beziehung zu Mitarbeiterin gehen
Brian Krzanich ist nicht mehr CEO von Intel. Er musste den Konzern verlassen, weil er eine einvernehmliche Beziehung zu einer Mitarbeiterin geführt hatte.
weiterlesen
Analyse
21.06.2018
Chinas Aufstieg zur neuen KI-Supermacht
China will bis 2030 die führende Nation im Bereich der Künstlichen Intelligenz werden. Die Politikwissenschaftlerin Sophie-Charlotte Fischer analysiert den aktuellen chinesischen KI-Aufschwung im Rahmen ihrer Doktorarbeit.
weiterlesen
Cebit-Eröffnung
11.06.2018
Netzpionier Lanier empfiehlt Social-Media-Accounts zu schliessen
Kritische Töne zur Eröffnung der Cebit. Netzpionier Jaron Lanier empfiehlt den versammelten Vertretern der ICT-Branche, Facebook, Twitter und Co. zu verlassen.
weiterlesen
Selbstvermessung
07.06.2018
Jeder zweite Schweizer zeichnet seine Bewegungsaktivitäten auf
Bereits jeder zweite Erwachsene in der Schweiz vermisst sich selbst und zeichnet Daten über den eigenen Lebensstil auf, etwa darüber, wie viele Schritte er täglich zurücklegt.
weiterlesen
Neuer Job
31.05.2018
Sulzer-IT-Chefin wechselt zu Nokia
Ursula Soritsch-Renier verlässt Sulzer. Die bisherige CIO des Industriekonzerns wird zu Nokia wechseln.
weiterlesen
Der Sommer kommt
31.05.2018
Festival-Sommer: Diese Dienste sollten Sie kennen!
Der Sommer kommt – und mit ihm die Openair-Festivals! Welche Apps sind für den Besuch der Konzerte nützlich?
weiterlesen
Nach Datenskandal
24.05.2018
Bundesrat fordert Schweizer Adresse für Facebook und Co.
Soziale Netzwerke wie Facebook sollen künftig eine Adresse in der Schweiz haben. Dies fodert der Bundesrat.
weiterlesen
Facebook und EU-Bürger
24.05.2018
Keine Entschädigung für Abhöropfer
Facebook wird ausgeforschte Nutzer in der EU wohl nicht entschädigen. Dies schreibt das Unternehmen in einer Stellungsnahme nach der Anhörung von CEO Mark Zuckerberg im EU-Parlament.
weiterlesen
Facebook-Chef vor dem EU-Parlament
23.05.2018
Zuckerberg weicht harten Fragen aus
Dem Facebook-Boss Mark Zuckerberg wurden zwar vor dem EU-Parlament harte Fragen gestellt. Das Setting war aber so konzipiert, dass er nicht auf diese eingehen musste.
weiterlesen
Zwischen Mensch und Technik
16.05.2018
FHNW gründet Institut für Interaktive Technologien
Die FHNW hat das Institut für Interaktive Technologien neu ins Leben gerufen. Dieses fokussiert sich auf Nutzerperspektiven und Visualisierungsstrategien bei der Softwareentwicklung. Geleitet wird das Institut von Doris Agotai.
weiterlesen