Facebook
25.06.2012
Erfolg für Datenschützer
Der Verwendung persönlicher Daten für gezielte Werbeanzeigen auf Facebook kann in Zukunft widersprochen werden.
weiterlesen
22.06.2012
Stundenlanger Twitter-Blackout
Der Kurznachrichtendienst Twitter ist am Donnerstagabend zwei Mal für einige Zeit ausgefallen. Twitter widersprach Meldungen, dass ein Hackerangriff für den Ausfall verantwortlich gewesen sei.
weiterlesen
20.06.2012
Facebook erlaubt bezahlte Abos
App-Entwickler können künftig für ihre Programme, die in Facebook laufen, Abos verkaufen. Gleichzeitig wird das In-App-Bezahlsystem Facebook-Credits aufgehoben.
weiterlesen
19.06.2012
Facebook schluckt Face.com
Die Gerüchte haben sich bestätigt, Facebook macht einen weiteren Zukauf. Das börsennotierte soziale Netzwerk kauft Face.com.
weiterlesen
14.06.2012
Microsoft kauft «Firmen-Facebook»
Microsoft will Yammer kaufen. Yammer ist ein soziales Netzwerk für Firmen, ein Business-Twitter/Facebook sozusagen.
weiterlesen
LulzSec
13.06.2012
Comeback mit Twitter-Hack
Die Nachfolge-Vereinigung der Hackergruppe LulzSec hat 10'000 Benutzernamen und zugehörige Passwörter des sozialen Netzwerks Twitter veröffentlicht.
weiterlesen
Facebook
11.06.2012
0,038 Prozent Stimmbeteiligung
Die Abstimmung zu den neuen Datenschutz-Richtlinien ist am Freitag zu Ende gegangen. Die Beteiligung lag auf dem erwartet tiefen Niveau. Die neuen Richtlinien sind somit am Wochenende in Kraft getreten.
weiterlesen
07.06.2012
Linkedin soll gehackt worden sein (Update)
Hacker haben 6,5 Millionen Passwörter veröffentlicht, die von Accounts des Business-Netzwerks Linkedin stammen sollen. Der Vorfall wird derzeit untersucht.
weiterlesen
04.06.2012
Vorsicht vor E-Mail-Betrügern
Derzeit sind gefälschte E-Mails der Eidgenössischen Steuerverwaltung im Umlauf. Betrüger fordern darin die Angabe von Kreditkartendaten – angeblich zur Rückerstattung der Steuern.
weiterlesen
01.06.2012
Neue Scam-Methode in der Schweiz aufgetaucht
Eine neue, besonders fiese Art von Betrugsmails ist derzeit im Umlauf. Falsche Bestellbestätigungen schleusen Trojaner ein, die persönliche Daten entwenden. In einzelnen Fällen soll es auch zu Erpressungsversuchen mit intimen Bildern gekommen sein.
weiterlesen