23.02.2005
Der neue Bakom-Direktor heisst Martin Dumermuth
Der langjährige Vizedirektor des Bakoms (Bundesamt für Kommunikation), Jürgen Dumermuth, tritt in die Fussstapfen von Marc Furrer und wird ab 1. März als neuer Chef dem Bakom vorstehen.
weiterlesen
21.02.2005
Hiltons Adressbuch im Web
Wer schon immer einmal Stars und Sternchen wie Eminem und Christina Aguilera aufs Handy anrufen wollte, kann das jetzt tun.
weiterlesen
21.02.2005
Telegramm
Sunrise Schweiz wird seine Prozesse künftig mit dem Prozessmodellierungstool "Bonapart" von Pikos abbilden. Pikos konnte im Pitch um den Auftrag Konkurrenten wie Aris, QPR und Casewise aus dem Felde schlagen. Via der von der Stadt Genf in Betrieb genommenen Webseite www.cimetieredesrois.ch kann man jetzt einen virtuellen Rundgang durch den Friedhof "Cimeti¨re des Rois" tun und beispielsweise die Gräber von Calvin und Jorge Luis Borgés besichtigen.
weiterlesen
16.02.2005
Anschubhilfe für Schweizer Startups
In Bern wird heute der Swiss Technology Award an die Zürcher Biotech-Firma Molecular Partners verliehen. Zu den 16 Finalisten, die alle an die Cebit fahren können, finden sich auch ein paar Start-ups aus dem IT-Bereich.
weiterlesen
16.02.2005
Schachmatt den Paparazzi
V.I.P.s, die es gründlich leid sind, dass hinter jeder Häuserecke, hinter jedem Busch ein Paparazzi mit der Digicam lauert, perfiderweise kaschiert im Handy, dürfen sich mal kurz entspannen. Aus dem Hause Hewlett-Packard (HP) naht Abhilfe.
weiterlesen
15.02.2005
Telegramm
Am 17. Februar werden Softwareentwickler und Firmenvertreter aus ganz Europa in Brüssel gegen die mögliche Legalisierung von Softwarepatenten in Europa demonstrieren. Mehr als 80 Prozent aller Schweizer Handy-Benutzer erhalten regelmässig Spam-Nachrichten. Dies geht aus einer Studie hervor, die die Universität St. Gallen und der Security-Anbieter Intrado durchgeführt haben.
weiterlesen
15.02.2005
Nokia kündigt weiteres UMTS-Smartphone an
Die Primadonna im Handy-Business, Nokia, nützte die Präsenz am 3GSM-Kongress in Cannes, um mit dem Imaging-Smartphone "6680" ein weiteres UMTS-Endgerät zu lancieren.
weiterlesen
14.02.2005
Telegramm
Microsoft gab am 3GSM-Kongress in Cannes heute eine Kooperation mit dem Handy-Auftragshersteller Flextronics bekannt. Das Unternehmen aus Singapur wird eine Palette von GSM/GPRS-Mobiltelefonen mit dem Betriebsystem Windows Mobile fertigen. Bis Mitte dieses Jahres will Microsoft ihre Windows- und Office-Versionen auf Kiswahili herausbringen, - einer Sprache, die in sechs afrikanischen Ländern von etwa 100 Millionen Menschen gesprochen wird. "Wir wollen mehr Menschen in Afrika den Zugang zu Computern ermöglichen", so Patrick Opiyo, Projektmanager bei Microsoft in Nairobi.
weiterlesen
14.02.2005
Multimedia-Middleware soll alles vernetzen
Forscher des Instituts für Computergrafik an der Universität des Saarlandes wollen alle Multimediageräte in Büro und Haushalt vernetzen.
weiterlesen
14.02.2005
Siemens pusht Handy-Sparte
Mit einer Reihe von spektakulären Werbeschachzügen, die den Handyabsatz ankurbeln sollen, bringt Siemens die Marktexperten ins Grübeln: Machen sich die Münchner damit fit, um zu einem attraktiven Preis gekauft zu werden, oder behält man die verlustreiche Sparte und bringt sie auf Vordermann.
weiterlesen