30.05.2005
Helfer gegen die E-Mail-Flut
Ausgefeilte Lösungen für das Kunden-Management sollen vorhandene Mail-Server ergänzen. Ein E-Mail-Response-Management-System (ERMS) ist eine datenbankbasierte Anwendung, die mit vorhandenen Mail-Servern (POP3, IMAP, SMTP) kommuniziert und grosse Mengen eingehender E-Mails automatisch bearbeiten soll. von Sascha Alexander*
weiterlesen
30.05.2005
Office 12 wird Voip-tauglich
Die nächste Version von Microsoft Office setzt Schwerpunkte in der Zusammenarbeit von Teams sowie bei Voice-over-IP. Zwar ist nicht damit zu rechnen, dass die nächste Version von Microsofts Büro-Suite - Codename Office 12 - vor der -zweiten Jahreshälfte 2006 marktreif wird, dennoch versuchen die Redmonder die Anwender mit der Preisgabe funktionaler Details schon heute «anzumachen».
weiterlesen
30.05.2005
BIZBITZ
Nortel und IBM wollen künftig gemeinsam Netzwerkprodukte für die Telekomindustrie entwickeln. Die Zusammenarbeit sieht die Schaffung von Carrier-tauglichen Servern vor, die auf IBMs Blade-Center-Design basieren.
weiterlesen
30.05.2005
Echtzeit mit Verstand
Wie der Detailhandel die IT besser für seine Ziele ausschöpfen könnte, wurde an einer Tagung am Rüschliker GDI debattiert. Seit vielen Jahren betreibt Moshe Rappoport Grundlagenforschung am IBM-Labor in Rüschlikon über die Wechselwirkung von Technik und Handel. von Catharina Bujnoch
weiterlesen
27.05.2005
Bluewin-TV kommt mit Verspätung
Wie die Swisscom gestern bekannt gab, wird die Lancierung von Bluewin-TV nicht wie geplant schon 2005, sondern erst im Jahr 2006 möglich sein. Offenbar sei die Technik für eine serienmässige Auslieferung noch nicht ausgereift genug.
weiterlesen
26.05.2005
Schweizer Post kreiert MMS-Briefmarken
Die schweizerische Post druckt dieses Jahr erstmals Briefmarken, denen MMS-Bilder zugrunde liegen. Die Sieger-Bilder eines entsprechenden Wettbewerbs werden ab September die Briefumschläge zieren.
weiterlesen
26.05.2005
Swisscom führt Rufnummernanzeige für analoge Anschlüsse ein
Swisscom Fixnet führt per Juli 2005 die Rufnummernanzeige für analoge Anschlüsse (CLIP) im Festnetz ein. Um zu sehen, wer anruft, benötigen Kunden einen Telefonapparat, der diese Funktion unterstützt.
weiterlesen
19.05.2005
Schutz vor SPAM - 3 ultimative Tipps
Drei Massnahmen wie Sie Ihr Unternehmen wirkungsvoll vor Phishing-Attacken schützen und gleichzeitig die Spamflut eindämmen können.
weiterlesen
19.05.2005
«Sichere Mobilität - mobile Sicherheit»
Die Anforderungen an mobilen Zugriff auf Applikationen und Daten stehen oft in scharfem Kontrast zu den Anforderungen bezüglich einer ausreichenden IT-Sicherheit. VON HANNES P. LUBICH*
weiterlesen
19.05.2005
Phishingschutz fürs Unternehmen
Jede Woche beantworten Sicherheitsexperten Leserfragen und geben Ratschläge, wie sich die Sicherheit in einem Unternehmen erhöhen lässt. Heute beantwortet Christoph Baumgartner, CEO und Senior Consultant bei OneConsult, Thalwil, Fragen zum Thema Phishing. Obwohl es keinen absoluten Schuhtz vor Phishing gibt, lässt sich mit folgenden drei Massnahmen als positiver Nebeneffekt auch die Spamflut eindämmen.
weiterlesen