28.01.2009
Apple kann sich gegen iPhone-Nachahmer wehren
Das US-Patentamt hat Apple ein umfassendes Patent zum iPhone zugesprochen, mit dem sich der kalifornische Computerkonzern gegen Plagiate seines Smartphones rechtlich zur Wehr setzen kann.
weiterlesen
27.01.2009
Svox kauft Sprachverarbeitungssparte von Siemens
Der Zürcher Spezialist für Embedded-Sprachausgabelösungen Svox hat die Sprachverarbeitungssparte von Siemens übernommen.
weiterlesen
23.01.2009
Preisüberwacher Meierhans bloggt
Der neue Preisüberwacher Stefan Meierhans ist seit vier Monaten im Amt. Jetzt sucht er via Weblog den Kontakt zu den Konsumenten.
weiterlesen
Krise
23.01.2009
Nokia erleidet Gewinneinbruch
Der massive Konjunktureinbruch hat den Handy-Weltmarktführer Nokia schwer erwischt. Eine Aussicht auf Besserung ist so schnell nicht in Reichweite.
weiterlesen
22.01.2009
Kostenfalle Handy
Surfen via Handy mag zwar praktisch sein, kann aber ausgesprochen teuer werden. Die Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) verlangt von den Telekom-Anbietern mehr Transparenz.
weiterlesen
20.01.2009
Cablecom entlässt zwei Drittel weniger Mitarbeiter
Im Zuge des im Dezember angekündigten Stellenabbaus haben sich Cablecom und die Gewerkschaft Kommunikation auf einen Sozialplan geeinigt. Durch die eingeleiteten Massnahmen werden vorerst 53 statt 150 Mitarbeiter ihre Anstellung verlieren.
weiterlesen
20.01.2009
Gratis-Tool macht SMS geschäftstauglich
Bisher werden SMS im Business-Umfeld eher stiefmütterlich verwaltet. Das kostenlose Tool "Mobile Express" von Efficasoft soll für eine Gleichbehandlung mit dem mobilen E-Mail-Verkehr sorgen.
weiterlesen
19.01.2009
Abraxas-Geschäftsleitungsmitglied verstorben
Daniel Wettstein, Mitglied der Geschäftsleitung von Abraxas Informatik, ist am vergangenen Donnerstag aus dem Leben geschieden.
weiterlesen
16.01.2009
Sony Ericsson schreibt erneut rote Zahlen
Der Handy-Produzent Sony Ericsson musste im vierten Quartal 2008 neuerlich einen Fehlbetrag verbuchen.
weiterlesen
15.01.2009
Uni Zürich baut Weltklasse-Superrechner
Die Mathematisch-naturwissenschaftliche Fakultät (MNF) der Universität Zürich wird im diesjährigen Spätsommer einen neuen Supercomputer in Betrieb nehmen. Auf der weltweiten Rangliste der 500 schnellsten Supercomputer würde der 50 Teraflops starke Hochleistungsrechner derzeit unter den ersten 50 rangieren.
weiterlesen