27.01.2009, 12:07 Uhr
Svox kauft Sprachverarbeitungssparte von Siemens
Der Zürcher Spezialist für Embedded-Sprachausgabelösungen Svox hat die Sprachverarbeitungssparte von Siemens übernommen.
Laut Svox-CEO Volker Jantzen übernimmt das Schweizer Unternehmen sämtliches Know-how inklusive aller Schutzrechte, das Siemens in den vergangenen 25 Jahren zur elektronischen Sprachverarbeitung erworben hat. Dies beinhalte beispielsweise das Spracherkennungssystem SpeechAdvance und mehr als 60 Patentfamilien. Die bisherigen Aktivitäten und die Mehrheit des Teams von "Professional Speech Processing" von Siemens Corporate Technology werden in die 100-Prozent-Tochter der Zürcher Svox Deutschland mit Sitz in München integriert.
Durch die Akquisition wird Svox beginnen, Lösungen für automatische Spracherkennung und komplette Sprachdialogsysteme auf den Markt zu bringen, erklärt das Unternehmen. Durch den Kauf werden die Zürcher laut eigenen Angaben ihre Marktstellung bei Embedded-Sprachverarbeitungslösungen für die Automobil- und Handy-Industrie deutlich ausbauen. Wie Svox erklärt, wird das Unternehmen mit seinen deutlich ausgeweiteten Entwicklungsteams einen dominierenden Marktanteil bei Sprachlösungen für Automobile der Oberklasse erreichen.
Jantzen zufolge planen die Zürcher, Sprachverarbeitungssysteme benutzerfreundlicher zu gestalten und vor allem intuitivere Dialoge zu ermöglichen. "Diese Kombination ist ideal, weil die beiden Unternehmen bereits seit langem bei der Entwicklung von hochwertigen Sprachverarbeitungssystemen im Automobilbau kooperiert haben. Die automatische Spracherkennung von Siemens und die Text-to-Speech-Lösungen von Svox wurden bereits erfolgreich im selben Infotainmentsystem eingesetzt", erläutert Jantzen. Die Übernahme des Siemens-Know-hows ermögliche es, die Svox-Sprachsysteme weiter zu entwickeln, so dass sie dann auch verstehen würden, was ihre Nutzer zu ihnen sagen. Erstmals könnten Maschinen und Nutzer mithilfe von Svox-Technik einen richtigen Dialog führen.
Harald Schodl