20.12.2012
Widerrufsrecht auf Onlineeinkäufe gewünscht
Die Rechtskommission des Ständerats schlägt ein 14-tägiges Widerrufsrecht für via Telefon und Internet getätigte Einkäufe vor. Die Stiftung für Konsumentenschutz begrüsst den Entwurf.
weiterlesen
19.12.2012
Wurde Kodak durch eine Mega-Allianz gerettet?
Apple, Google, Samsung und weitere IT-Firmen haben gemeinsam Kodakt-Patente gekauft. Damit kann Kodak Anfang 2013 das Insolvenzverfahren verlassen.
weiterlesen
19.12.2012
Die schlimmsten Security-Desaster 2012
2012 war ein Katastrophenjahr: der Mythos Mac platzte, ihr privates Smartphone wurde ferngesteuert und Öl-Plattformen gerieten ins Wanken. Lessons learnt: Was droht uns 2013?
weiterlesen
19.12.2012
Beliebteste IT-Arbeitgeber der Schweiz gekürt
Eine Arbeit-Bewertungsplattform hat die 10 beliebtesten IT-Unternehmen der Schweiz wählen lassen. Ganz vorne sind IT-Consulting-Unternehmen.
weiterlesen
Balthasar Glättli
19.12.2012
«Netzneutralität ist schützenswert»
Am Freitag hat Nationalrat Balthasar Glättli eine Motion eingereicht, die Netzneutralität ins Fernmeldegesetz schreiben lassen will. Computerworld.ch hat ihn gefragt, was er darunter versteht und warum das ins Gesetz gehört.
weiterlesen
Apple-Niederlage
18.12.2012
Kein Samsung-Verkaufsverbot in den USA
Ein US-Gericht hat entschieden, dass Samsung weiterhin Smartphones verkaufen darf, die Patente verletzen. Doch auch die Südkoreaner mussten eine herbe Niederlage einstecken.
weiterlesen
17.12.2012
Sicherheitslücke im Galaxy S3
Wegen einer Sicherheitslücke in Samsungs Mobile-Prozessoren sind Galaxy S3, Galaxy Note und Co. Angriffen durch manipulierte Apps schutzlos ausgeliefert.
weiterlesen
17.12.2012
Google entkommt einer Kartellklage in den USA
Die US-Regierung wird laut Medienberichten keine Wettbewerbsklage gegen Google anstrengen. Nach einigen freiwilligen Zugeständnissen des Internet-Konzerns könne das seit rund zwei Jahren laufende Ermittlungsverfahren noch diese Woche eingestellt werden.
weiterlesen
17.12.2012
Apple meldet iPhone-5-Verkaufsrekord in China
Apple hat laut eigenen Angaben in China bereits zwei Millionen iPhone-5-Modelle verkauft. Das widerspricht Berichten die sagen, das Gerät kommt in China gar nicht gut an.
weiterlesen
14.12.2012
Apples Schicksal entscheidet sich (auch) in China
Seit heute wird das iPhone 5 auch in China verkauft. Die Begeisterung darüber ist allerdings nicht mit derjenigen in Europa oder Nordamerika zu vergleichen. Ein grosses Problem für Apple.
weiterlesen