Warnung des FBI
10.11.2021
Erpressung mit Finanzinformationen
Cybergangs haben gemäss Informationen des FBI eine neue Methode entwickelt, um vor allem börsenkotierte Unternehmen zu erpressen. Sie drohen mit der vorzeitigen Veröffentlichung von Finanzinformationen wie Quartalsberichten.
weiterlesen
Cyberkriminalität
09.11.2021
Kundendaten bei Cyberattacke auf Westschweizer Online-Shop gestohlen
Bei einer Attacke auf den Online-Shop «Nature & Découvertes» sind Kundendaten entwendet worden.
weiterlesen
Meineimpfungen
09.11.2021
Stiftung Meineimpfungen kann Impfdaten doch noch zurückgeben
Obwohl sich die Stiftung in der Liquidation befindet, können die Daten nun dank einer anonymen Spende den Nutzern zurückgegeben werden. Das Ganze hat natürlich wieder einen Haken.
weiterlesen
Schlag gegen REvil
09.11.2021
Tausende Cyber-Attacken - Ermittler nehmen mehrere Verdächtige fest
Strafverfolgungsbehörden sind gegen die mutmasslichen Urheber des Angriffs auf den US-amaerikanischen IT-Dienstleister Kaseya vorgegangen. Es ist zu Verhaftungen in Polen und Rumänien gekommen
weiterlesen
Accenture-Studie
09.11.2021
Mangelndes Immunsystem gegen Cyberangriffe
Wie widerstandsfähig sind Unternehmen gegenüber den Cyberangriffswellen? Dies versucht die Studie «State of Cybersecurity Resilience 2021» von Accenture zu beantworten und zeigt Mängel auf.
weiterlesen
Phishing
07.11.2021
NCSC warnt vor Kleinanzeigen-Phishing-Versuchen
Vorsicht, wenn ein vermeintlicher Käufer Sie dazu drängt, über eine angebliche Post-Website Ihre Kreditkartendaten einzugeben. Ignorieren Sie solche Anfragen.
weiterlesen
API-Schwachstellen
07.11.2021
Risiko für Unternehmen und Einzelpersonen
APIs sind von Natur aus so konzipiert, dass sie schnell und einfach zwischen verschiedenen Plattformen integriert werden können.
weiterlesen
Datenschutz-Tipps
05.11.2021
Das Wichtigste rund um VPN
VPN-Dienste blühen, denn immer weniger Internetnutzer wollen sich und ihre Daten ohne Weiteres den Regierungen und Grossunternehmen der Welt preisgeben. Wir zeigen, wie VPN funktioniert, was Sie brauchen und wo die Grenzen liegen.
weiterlesen
Cloud-Security
04.11.2021
Zürichs Daten lagern mehrheitlich in der Schweiz
Das Gros der Daten des Kantons Zürich sind in Schweizer Rechenzentren gespeichert. Allerdings gibt es aus Kostengründen auch Ausnahmen, wie der Regierungsrat als Antwort auf eine Anfrage bekannt gibt.
weiterlesen
HP-Wolf-Security-Bericht
03.11.2021
Hybride Arbeitswelten in Gefahr
Das wahlweise Arbeiten im Home Office und im Büro führt zu einer neuen Dimension der Schatten-IT mit negativen Auswirkungen auf die IT-Sicherheit. Dies ist eines der Ergebnisse eines aktuellen Reports von HP.
weiterlesen