KIT
05.01.2022
IT-Sicherheit: Computerangriffe mit Laserlicht
In per Air Gapping geschützte Systeme lassen sich per Laserlicht Daten einschleusen. Erforderlich ist dafür eine Sichtverbindung zu Leuchtdioden, etwa zur Anzeige von Statusmeldungen an Druckern oder Telefonen.
weiterlesen
Personalie
04.01.2022
Andreas Morawetz wird CEO der Omicron AG
Führungswechsel bei der Omicron AG. Andreas Morawetz übernimmt das CEO-Szepter von Thomas Stutz. Dieser wird sich auf die Rolle des Verwaltungsratspräsidenten der IT-Securitydienstleisterin konzentrieren.
weiterlesen
Personalie
04.01.2022
CEO-Wechsel bei Oneconsult
Beim in Thalwil bei Zürich beheimateten Cybersecurity-Consulting-Spezialisten Oneconsult kommt es zu einem Wechsel an der Firmenspitze. Der langjährige COO Tobias Ellenberger übernimmt den CEO-Posten von Christoph Baumgartner.
weiterlesen
Cybercrime-Experte
03.01.2022
Hacker richten Ransomware zunehmend gegen zahlungskräftige Firmen
Hacker fahren beim Einsatz von «Ransomware» nach Beobachtungen von deutschen Ermittlern verstärkt Angriffe auf zahlungskräftige Unternehmen.
weiterlesen
Y2K22-Bug
03.01.2022
Microsoft Exchange holpert ins neue Jahr
Kein problemloser Rutsch ins neue Jahr für Nutzer von Microsoft Exchange. Die Serversoftware kam offenbar mit dem Jahr 2022 nicht zurecht und blockierte Mails. Inzwischen hat Microsoft einen Not-Patch ausgeliefert.
weiterlesen
Bestenliste des Grauens
23.12.2021
«123456»: Das Passwort des Jahres ist wieder keines
Auch 2021 zeigt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) mit der Auswertung einer Datenbank mit geleakten Zugangsdaten wieder, dass viele auf einfachste Wörter oder simple Tastatur-Muster als Passwörter vertrauen.
weiterlesen
Malware
21.12.2021
KaPo Zürich warnt vor SMS mit FluBot-Link
Derzeit kursieren wieder diverse SMS, welche von Schweizer Handynummern verschickt werden. Per Link soll man zu einer gehackten Webseite gelockt werden.
weiterlesen
Schadsoftware
20.12.2021
NCSC warnt vor alter E-Mail-Kommunikation, die zweckentfremdet wird
Falls Sie von einem Kontakt eine E-Mail erhalten haben und diese erneut zugeschickt bekommen – allerdings mit Zusatz-Text und einem Link: Seien Sie vorsichtig.
weiterlesen
CYD und BSI
20.12.2021
Schweizerisch-deutsche Kooperation in Cybersecurity
Der Cyber-Defence (CYD) Campus von Armasuisse arbeitet erstmalig mit dem deutschen Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zusammen. Ziel ist die Bereitstellung von Open-Source-Anwendungen zur Verbesserung des Austauschs von Sicherheitsempfehlungen.
weiterlesen
Cybersicherheit
20.12.2021
Viele Schweizer Firmen tun nicht genug für die IT-Sicherheit
Die Verantwortung für Cybersicherheit in der Schweiz liegt in erster Linie bei den einzelnen Unternehmen und Institutionen. Doch viele tun nicht genug dafür, sagt Florian Schütz, der Delegierte für Cybersicherheit des Bundes, in einem Interview mit der NZZ.
weiterlesen