03.07.2009
Malware-Industrie in der Krise
Im Juni sank die Anzahl der neu entdeckten Schädlinge laut Sicherheitsexperte G Data um mehr als 30 Prozent. Ferien- oder Krisenzeit für die Malware-Entwickler?
weiterlesen
22.06.2009
Spammer missbrauchen PowerPoint-Lücke
Cyberkriminelle verbreiten ein Trojanisches Pferd mittels einer präparierten PowerPoint-Datei. Als Köder dient die Tragödie des AirFrance-Absturzes vom 1. Juni.
weiterlesen
05.06.2009
Spam aufhalten, bevor es eintrifft
Die Deutsche Vermögensberatung, der weltgrösste unabhängige Finanzvertrieb, setzt bei der E-Mail-Sicherheit auf eine Hosting-Lösung. Sie soll 35?000 Mitarbeiter effektiv vor Spam und Viren schützen.
weiterlesen
05.06.2009
Sophos schnürt Security-Rundumpaket
Sophos bietet seine Produkte für Endpoint-, E-Mail- und Web-Sicherheit nun als Komplettlösung an.
weiterlesen
03.06.2009
Tausende Webseiten attackiert
Nach Angaben des Security-Spezialisten Websense sind 40'000 Webseiten weltweit gehackt worden und leiten nun die ahnungslosen Surfer auf verseuchte Internetauftritte um.
weiterlesen
26.05.2009
Microsoft säubert 860 000 Rechner
In der ersten Woche nach dem Mai-Patch-Day hat Microsofts aktualisiertes Anti-Malware-Tool eigenen Angaben zufolge auf 860'000 Computern Malware aufgespürt und entfernt.
weiterlesen
08.05.2009
Smartphone-Schutz von Kaspersky
"Kaspersky Mobile Security 8.0" schützt Smartphones nicht nur vor Crimeware, sondern auch bei Verlust und Diebstahl.
weiterlesen
07.05.2009
Vertrauen ist gut, ein Audit aber besser
An dem am Donnerstag Nachmittag in Zürich über die Bühne gegangenen und vom IT-Beratungsunternehmen consul&ad organisierten Security-Podium ging es neben E-Mail- und Webapplikationssicherheit auch um das im Trend liegende Thema Managed Security Service.
weiterlesen
28.04.2009
Forscher hacken Windows-Server mit einem iPhone
Auf der Security-Konferenz RSA 2009 in San Francisco haben Forscher demonstriert, wie mit einem iPhone in einen Windows-Server eingebrochen werden kann.
weiterlesen
16.04.2009
Rootkit versteckt sich noch besser
Tausende Webseiten sind präpariert worden, um eine fiese Malware auf die PC vieler Anwender zu schmuggeln. Das schlimmste dabei: viele Security-Produkte können das Rootkit nicht entdecken.
weiterlesen