NDB
30.04.2018
Nachrichtendienst nutzt seine neuen Überwachungsmöglichkeiten rege
Der Nachrichtendienst des Bundes macht von den neuen Überwachungsmassnahmen nach eigenen Angaben rege Gebrauch. Zu einer Kabelaufklärung, sprich: Internetüberwachung, sei es aber noch nicht gekommen.
weiterlesen
Datenklau bei Epsitec
30.04.2018
«Einen absoluten Schutz gibt es einfach nicht»
Bei der Westschweizer Software-Firma Epsitec haben Hacker die Daten von rund 35'000 Kunden gestohlen. Betroffene erhielten in der Folge E-Mails mit einem schädlichen Dokument im Anhang. Der Epsitec-Direktor Pierre Arnaud sprach mit Computerworld nun über die Hintergründe.
weiterlesen
E-Voting in der Schweiz
30.04.2018
Bundeskanzler sieht bei der elektronischen Stimmabgabe «vertretbares Risiko»
In einem NZZ-Interview hat Bundeskanzler Walter Thurnherr der Risiken beim E-Voting als vertretbar bezeichnet.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
30.04.2018
Digitaler Einbruch: Wie sich mittelständische Unternehmen schützen können
Viren oder Trojaner, die Netzwerke angreifen und damit Unternehmen schädigen - die Attacken häufen sich und werden immer professioneller. Auch Schweizer Mittelstandsunternehmen sind beliebte Ziele. Sie sind oft ungenügend gerüstet und tun zu wenig für ihre digitale Sicherheit. Wie können sich diese Unternehmen mit limitierten Ressourcen vor Cyber-Angriffen schützen?
weiterlesen
Zugangsschutz
30.04.2018
Sichere Passwörter in Unternehmen verwalten
Passwortmanager erhöhen die Sicherheit in Unternehmen. Computerworld vergleicht sechs Business-Programme zur Verwaltung von Login-Daten miteinander.
weiterlesen
Epsitec gehackt
27.04.2018
Westschweizer Software-Firma verliert Daten von 35'000 Kunden
Cyber-Kriminelle sind in die Systeme der Firma Epsitec aus Yverdon-les-Bains eingedrungen. Der Software-Herstellerin kamen dabei Post- und E-Mail-Adressen sowie Telefonnummern von rund 35'000 Kunden abhanden.
weiterlesen
F-Secure
26.04.2018
Hotelschlüssel werden zum digitalen Dietrich
Die Schlüsselkarten internationaler Hotels können gehackt werden. Forscher des finnischen Cyber-Security-Spezialisten F-Secure ist es gelungen, einen Hauptschlüssel zu generieren und damit jedes Zimmer im Gebäude zu öffnen.
weiterlesen
Melani-Halbjahresbericht
26.04.2018
Datenklau und Angriffe auf Industrie im Fokus
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung des Bundes (Melani) hat den Bericht über das zweite Halbjahr 2017 veröffentlicht. Darin berichten die Schweizer Cyber-Security-Wächter unter anderem über Fälle von Datenklau, Angriffe auf industrielle Kontrollsysteme sowie über Crimeware.
weiterlesen
Betreiber festgenommen
26.04.2018
Weltweit grösster Marktplatz für DDoS-Attacken vom Netz
Internationalen Einsatzkräften der Polizei ist ein schwerer Schlag gegen den vermutlich weltweit grössten Marktplatz für DDoS-Attacken gelungen, wie Europol mitteilt. Das Portal webstresser.org wurde demnach vom Netz genommen.
weiterlesen
Leistungseinbussen und Ausfälle
25.04.2018
Das sind die Folgen von Meltdown und Spectre
Cloud- und Rechenzentrums-Provider müssen auf die Bedrohung reagieren – doch wie? Die bereitgestellten Patches haben teilweise zu erheblichen Problemen geführt.
weiterlesen