Ranking des Grauens
21.12.2023
Unsichere Passwörter: "123456789" auf Platz eins
Herrlich einfach machen es sich immer noch viele Nutzer bei der Wahl ihrer Passwörter – und müssen im Nachhinein oft feststellen: Das war wahnsinnig leichtsinnig.
weiterlesen
Studie
19.12.2023
Nur weniger Nutzer verwenden Passwort-Manager
Passwortmanager sind empfehlenswert, weil sich niemand zahlreiche komplexe Passwörter merken kann. Richtig viele Menschen nutzen solche digitalen Helfer aber noch nicht, zeigt eine aktuelle Umfrage.
weiterlesen
Cyberkriminalität
18.12.2023
Bundesrat will Schutz vor Cyberangriffen weiter verstärken
Der Bundesrat möchte mehr Instrumente gegen Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen erhalten. Künftig will er etwa Beschaffungen von Lieferanten von IT-Lösungen verbieten können, die als problematisch für die Sicherheit der Schweiz gelten.
weiterlesen
Firmenfachbeitrag
18.12.2023
Cybersicherheit für OT & kritische Infrastrukturen
Die Digitalisierung durchdringt Wirtschaft und Gesellschaft – und auch Bereiche wie OT. Physische Safety und Cybersicherheit sind zentrale Aspekte. Cyberabwehr hat daher auch in OT-Umgebungen hohe Priorität.
weiterlesen
Gastbeitrag
15.12.2023
Prozesse datengestützt optimieren
War Process Mining anfangs auf die reine Analyse von einzelnen Abläufen limitiert, können Unternehmen damit nun ihre gesamten Geschäftsprozesse erfassen, auswerten, modellieren und optimieren. Richtig eingesetzt, erleichtert die Technologie zudem den Einsatz von KI.
weiterlesen
Windows-10- und Windows-11-PCs sind betroffen!
14.12.2023
Avira-Update legt Windows-Systeme lahm
Von wegen «Frohe Weihnachten»: In diversen Foren macht sich die Meldung breit, dass ein automatisch eingespieltes Sicherheitsupdate des Security-Herstellers Avira zu einem Totalausfall von Windows-10- und Windows-11-Rechner führt. Zur aktuellen Lage.
weiterlesen
Cloud
08.12.2023
Apple: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung wichtig für Datenschutz
Eine Untersuchung im Auftrag von Apple zeigt, dass die Zahl der Attacken auf in der Cloud gespeicherte Informationen zunimmt. Doch Nutzer und Nutzerinnen können sich schützen.
weiterlesen
Cyberkriminalität
06.12.2023
Stadt Aarau wahrscheinlich nicht von Datendiebstahl betroffen
Die Stadt Aarau ist nach eigenen Angaben wohl nicht vom Datendiebstahl betroffen, bei dem zum Teil sensible Informationen der Stadt Baden ins Darknet gelangt sind. Aarau nutzt das System nicht, aus dessen Bestand die im Darknet aufgetauchten Daten stammen.
weiterlesen
Cyberkriminalität
05.12.2023
Daten der Stadt Baden von Hackern im Darknet veröffentlicht
Die Stadt Baden ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Im Darknet wurden grössere Mengen an zum Teil sensiblen Daten aufgeschaltet, wie eine Sprecherin der Stadt Baden am Montag bestätigte.
weiterlesen
Cyberkriminalität
01.12.2023
Aargauer Verwaltung reagiert auf Hacker-Datendiebstahl durch "Play"
Die Aargauer Kantonsverwaltung hat als Reaktion auf den Datendiebstahl bei der Berner Firma Xplain und der Publikation im Darknet Sicherheitsvorkehrungen und die Schulung der Mitarbeitenden verstärkt. Rund 10 % der gestohlenen Daten stammen aus der Kantonsverwaltung.
weiterlesen