Neustart nötig
07.11.2018
Computer auf der ISS stürzt ab
Auf der Internationalen Raumstation ISS streikt zur Zeit ein Rechner. Nun wird ein Neustart im All nötig.
weiterlesen
Nach CCC-Security-Test
06.11.2018
Fachleute über Verwundbarkeit des Genfer E-Voting-Systems uneins
Hacker des Schweizer Chaos Computer Clubs haben kürzlich das Genfer E-Voting-System untersucht und eine Schwachstelle gefunden. Das E-Voting-No-Komitee sieht sich deshalb in seiner Auffassung bestätigt, dass E-Voting unsicher sei. Dem widerspricht die Bundeskanzlei.
weiterlesen
Tipps und Tricks
05.11.2018
Sicherheits-Abc für Windows
Es existiert weder die Lösung für einen sicheren PC noch absolute Sicherheit. Aber es gibt viele kleine Tipps und Tricks, mit denen Sie unter dem Strich zu einem sicheren Computer kommen. Wir zeigen, wie Sie Ihren Windows-Rechner von A bis Z absichern.
weiterlesen
CCC Schweiz findet Lücke
05.11.2018
Genfer E-Voting-System verwundbar
IT-Security-Experten vom Schweizer Chaos Computer Club (CCC) haben das vom Kanton Genf entwickelte E-Voting-System untersucht und eine Schwachstelle gefunden.
weiterlesen
Advertorial
05.11.2018
Wie Cloud-Sicherheit Firmendaten schützt
Cyber-Attacken abzuwehren ist die offensichtliche Aufgabe eines Cloud-Anbieters zum Schutz der Kundendaten. Doch Cloud-Security geht viel weiter und deckt auch nicht so offensichtliche Bereiche ab.
weiterlesen
Messenger
01.11.2018
Threema bringt Version 4.0 für iOS
Das Update des Messengers bringt nebst Bugfixes nun auch für iPhone-Nutzer Threema Web. Zudem können User Chats individuell anpassen.
weiterlesen
Phishing
01.11.2018
Vorsicht: Fake-E-Mails im Namen der SBB noch glaubwürdiger
Auch Cyberkriminelle lernen dazu: Die Melde- und Analysestelle Melani warnt auf Twitter erneut vor gefälschten SBB-E-Mails.
weiterlesen
Swiss Cyber Storm
31.10.2018
E-Voting-Quelltext wird publiziert
Der diesjährige Swiss Cyber Storm in Bern stand ganz im Zeichen der Transparenz. So kündigte die Bundeskanzlei den Fahrplan für die Offenlegung des Quellcodes des E-Voting-Systems der Post an.
weiterlesen
Sealed Sender
30.10.2018
Signal arbeitet an anonymisierten Absendern
Der verschlüsselte Messenger-Dienst Signal will künftig auch die beim Versandprozess anfallenden Metadaten absichern und damit den Absender anonymisieren.
weiterlesen
Payback, GMX und Zalando fallen durch
30.10.2018
Viele beliebte Webdienste unterstützen keine 2FA
Dashlane fällt ein vernichtendes Urteil über Dutzende Webseiten aus Deutschland und den USA: Nur wenige Anbietern unterstützen die Anmeldung via 2-Faktor-Authentifizierung in vollem Umfang.
weiterlesen