Malware
17.02.2020
Kaspersky: Banking-Trojaner Ginp stiehlt Daten mit gefälschten SMS
Der Banking-Trojaner Ginp stiehlt laut Sicherheitsforschern sensible Finanzinformationen seiner Opfer über gefälschte SMS. Die Schadsoftware zielt speziell auf Android-Geräte ab.
weiterlesen
Check Points «Most Wanted»
17.02.2020
Emotet-Hacker nutzen Corona-Panik
Auch im Januar 2020 fangen die Virenjäger von Check Point am häufigsten Emotet-Trojaner in Schweizer Unternehmen ab. Mails mit dem Thema Coronavirus liegen dabei als Infektionsvehikel bei den Cyberkriminellen hoch im Kurs.
weiterlesen
Mangelhafter Datenschutz
14.02.2020
IBM meldet Anstieg bei gestohlenen Identitäten
Cyberkriminelle haben laut IBM immer mehr Erfolg und konnten 2019 8,5 Milliarden Datensätze an sich bringen. Auch Konzerne und operative Systeme waren vergangenes Jahr vermehrt betroffen.
weiterlesen
Crypto-Affäre
13.02.2020
Vorerst kein Strafverfahren – Parlamentarier fordern PUK
Der Bundesrat hat am Mittwoch eine kurze Standortbestimmung zur Geheimdienst-Affäre rund um die Zuger Crypto AG vorgenommen. Ein Strafverfahren gibt es laut der Bundesanwaltschaft derzeit nicht. Derweil fordern Parlamentarier eine PUK.
weiterlesen
Microsoft Patch Day
13.02.2020
Microsoft stopft fünf Zero-Day-Lücken
Microsoft rollt seine Februar-Patches aus. Damit werden insgesamt 99 Schwachstellen in Windows, Office, Internet Explorer, Edge sowie im Exchange Server behoben. Zwölf der Lecks sind als «kritisch» eingestuft.
weiterlesen
«Cryptoleaks»
12.02.2020
Zuger Security-Firma im Zentrum einer riesigen Spionage-Affäre
Die Crypto AG half deutschen und US-Geheimdiensten über Jahrzehnte hinweg dabei, Staaten zu belauschen. Eine Hintertür in Chiffriergeräten der Zuger Security-Firma ermöglichte die weltweite Abhöroperation.
weiterlesen
Malware
11.02.2020
Emotet vermehrt sich über Nachbar-WLAN
Eine neue Variante des Emotet-Trojaners soll sich über benachbarte WLAN weiterverbeiten können.
weiterlesen
Die dunkle Seite des Smart Lightning
11.02.2020
Schwachstelle in Philips Hue als Einfallstor für Hacker
Wie verwundbar IoT-Installationen im Smart Home sein können, haben Forscher des israelischen Cybersecurity-Spezialisten Check Point anhand der intelligenten Glühbirnen Philips Hue gezeigt.
weiterlesen
Mitarbeiter als Sicherheits-Sensor
10.02.2020
Warum der Mensch nicht das grösste Sicherheitsrisiko ist
Geschulte Mitarbeiter können Attacken auf die Firmen-IT häufig besser erkennen als Security-Tools. Ein vollumfängliches Verständnis der Systeme ist nicht erforderlich, um Auffälligkeiten zu bemerken und diese zu melden.
weiterlesen
Cyberattacken auf Schweizer Firmen
10.02.2020
Die Gefahr lauert auf populären Webseiten
Virenjäger des Cybersecurity-Experten Check Point zeigen in ihrem jüngsten Report auf, wie sehr und mit welchen Methoden Schweizer Firmen angegriffen werden. Letztere unterscheiden sich teils stark von den weltweit verwendeten Taktiken.
weiterlesen