Cybercrime
02.04.2020
Phishing-E-Mails im Namen von Netflix
Die KaPo Zürich warnt vor Corona-Phishing-E-Mails im Namen des Streaminganbieters. Angeblich gibt es ein Netflix-Gratis-Abo für sechs Monate.
weiterlesen
ISSS
01.04.2020
Schweizer Security-Experten helfen KMUs
Mitglieder des Vereins ISSS (Information Security Society Switzerland) haben sich bereit erklärt, KMU in der Corona-Krise in Sachen Security unter die Arme zu greifen, und zwar gratis und fanko.
weiterlesen
Nachrichtendienste
01.04.2020
Aufsicht bemängelt Datenverarbeitungspraxis des NDB
Die Aufsichtsbehörde über den Nachrichtendienst des Bundes ortet Verbesserungspotenzial in der Datenbearbeitung
weiterlesen
Online-Plattform
01.04.2020
Zoom mit Verdacht mangelnden Datenschutzes
Die in der weltweiten Corona-Krise überaus populär gewordene Online-Plattform Zoom steht im Verdacht, keine ausreichenden Schutzvorkehrungen gegen Hacker-Angriffe getroffen zu haben.
weiterlesen
Schutz durch Deception
01.04.2020
Hacker abwehren durch Ködern und Täuschen
Deception-Lösungen locken Angreifer in Scheinnetze, wo sie keinen Schaden anrichten. Als Ergänzung zu herkömmlichen IT-Security-Massnahmen können diese einen grossen Vorteil bringen.
weiterlesen
Cyberkriminalität
31.03.2020
Coronavirus-Betrugsmaschen nehmen zu
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung Melani warnt vor einer Zunahme von Phishing-E-Mails, falschen Anrufen oder manipulierten Coronavirus-Karten.
weiterlesen
In iOS und iPadOS
30.03.2020
Apple: Bug hebelt VPN-Verbindungen aus
Ein Bug in iOS und iPadOS hebelt offenbar geschützte VPN-Verbindungen aus. Auf die Schwachstelle ist die Schweizer IT-Security-Firma Proton Technologies aufmerksam geworden.
weiterlesen
Athena Security
26.03.2020
Videoüberwachungssystem erkennt Corona-Patienten
Mit einem wärmeempfindlichen Videoüberwachungssystem von Athena Security sollen pro Stunde 1000 Personen auf Fieber überprüft werden können. Die Technik könnte somit zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zum Einsatz kommen.
weiterlesen
Check Point warnt
26.03.2020
8000 Outlook-Web-Access-Server aus der Schweiz ungeschützt im Internet
Der überstürzte Wechsel sehr vieler Mitarbeitenden ins Home Office aufgrund der Corona-Pandemie führt zu neuen Einfallstoren für Hacker. So stehen laut Check Point, beziehungsweise der Übersichtsseite shodan.io, 8000 Outlook-Web-Access-Server in der Schweiz offen.
weiterlesen
Warnung von HPE
26.03.2020
Wegen Bug: SSD gehen nach 40'000 Stunden kaputt
Hewlett-Packard Enterprise (HPE) warnt vor einem Software-Bug, der SSD-Speicherlaufwerke (Solid State Disk) nach 40'000 Stunden Betriebszeit zerstört.
weiterlesen