Nach Festnahme von Managerin
13.12.2018
Huaweis Schweiz-Chef sieht keine Gefahr für sein Geschäft
Für Unruhe hat die Verhaftung der CFO von Huawei auch bei der Schweizer Ländergesellschaft gesorgt. Huawei-Schweiz-Chef Andy Wang Haitao sieht darin aber keine Gefahr für sein Business.
weiterlesen
Fokus auf das Hochschulgeschäft
12.12.2018
Switch stösst das Domain-Business ab
Switch trennt sich vom Domain-Geschäft und verkauft die Tochterfirma Switchplus an die belgische Combell Group.
weiterlesen
SmartPro 4.0 der ZHAW
12.12.2018
Industrie 4.0 im Hochschullabor
Die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) hat mit SmartPro 4.0 eine «Lernfabrik» eingerichtet. Diese soll demonstrieren wie eine Produktionsanlage in Zeiten von Industrie 4.0 funktioniert.
weiterlesen
Dank klappbarer Propellerarme
12.12.2018
Drohne fliegt durch enge Löcher
Die Universität Zürich hat eine Drohne entwickelt, die ihre Propellerarme im Flug einfahren kann. Sie macht sich so klein, dass sie durch enge Spalten und Löcher passt und dadurch bei Naturkatastrophen die Rettungsteams unterstützen kann.
weiterlesen
Auszeichnung
12.12.2018
IBM Watson erhält den Gottlieb Duttweiler Preis 2019
Der Gottlieb Duttweiler Preis 2019 geht an IBMs KI-Plattform Watson. Besonders für das Gesundheitswesen, die Mobilität oder den Handel erbringe IBM Watson «Leistungen von unschätzbarem Wert», begründet das Institut die Wahl.
weiterlesen
Open Source
12.12.2018
Kanton Bern veröffentlicht Behördensoftware
Der Kanton Bern will Open-Source-Programme fördern und ermuntert die Ämter dazu, ihre Anwendungen auf Github zu veröffentlichen.
weiterlesen
Kurzes Intermezzo
11.12.2018
Bedag-CEO Felix Akeret geht per sofort
Felix Akeret, der CEO von Bedag Informatik, verlässt das Unternehmen per sofort – angeblich aufgrund von «unterschiedlichen Auffassungen über die Geschäftsführung».
weiterlesen
Design Thinking
11.12.2018
Innovation ist Lernen – Lernen ist Innovation
Die Methode des Design Thinkings gilt als ein Königsweg für Innovation in Unternehmen. Sie ist aber kein Hokuspokus, sondern funktioniert nach dem Muster eines natürlichen Lernprozesses.
weiterlesen
Bundesrat
11.12.2018
Keine Steuern für Roboter
Die Robotisierung gefährdet keine Steuereinnahmen und soll vorerst auch nicht speziell besteuert werden. Zu diesem Fazit gelangt der Bericht zu einer Prospektivstudie, den der Bundesrat gutgeheissen hat.
weiterlesen
Bezahlen via App
11.12.2018
Valora plant mit der «Avec Box» einen Shop ohne Kasse
Im künftigen Convenience Store am Bahnhof Wetzikon sollen Zutritt, Einkauf und Bezahlung via App funktionieren.
weiterlesen