E-Banking
19.12.2018
Postfinance will gelbes Kästchen mit Gesichtserkennung und Fingerprint ersetzen
Der gelbe Kartenleser zur Anmeldung im E-Banking soll bei Postfinance bald ausgedient haben. Nächsten Frühling will die Firma laut CEO Hansruedi Köng auf ein neues Verfahren umstellen.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
19.12.2018
Die IT-Projekte des Jahres 1988
Vor 30 Jahren berichtete Computerworld über Dutzende IT-Projekte der Schweizer Wirtschaft. Teilweise entschieden sich die Einkäufer aber auch bewusst gegen Computer.
weiterlesen
Kaufoption ausgeübt
19.12.2018
Swisscom übernimmt Localsearch vollständig
Swisscom übernimmt die von Tamedia gehaltenen Anteile am Verzeichnisdienst Localsearch. Der Telco bezahlt für diese 220 Millionen Franken.
weiterlesen
Versicherungswesen
19.12.2018
Bâloise geht mit digitalen Angeboten auf Kundenfang
Die Bâloise will mit vereinfachten Prozessen und neuen digitalen Angeboten Kunden dazugewinnen. Rund 30 Projekte sind beim Versicherer aktuell in der Pipeline. Ein neuer Chief IT Officer soll die Digitalisierung zusätzlich vorantreiben.
weiterlesen
IT-Security-Vorhersagen 2019
19.12.2018
Angriff auf das «biologische System Mensch»
Cyberkriminelle werden sich an die veränderten IT-Landschaften von Unternehmen anpassen und vermehrt via Phishing die «Schwachstelle Mensch» ins Visier nehmen. Dies ist eine von vielen IT-Sicherheitsvorhersagen von Trend Micro für das Jahr 2019.
weiterlesen
Computerworld vor 30 Jahren
18.12.2018
Die Vorboten der Cloud
Die Vernetzung mit Token Ring und ISDN, Mainframes als Datenquelle und Microsofts Mail für den Datenaustausch waren Vorboten der Cloud im Computerworld-Jahrgang 1988.
weiterlesen
Im Office von... Mark Stäheli, Co-CEO von Avantec
18.12.2018
«Ich setze auf offene Kommunikation»
In unserer Rubrik «Im Office von» geben Exponenten der Schweizer ICT einen Einblick in ihren beruflichen Alltag. Diesmal spricht Mark Stäheli, Co-CEO beim Zürcher IT-Security-Dienstleister Avantec, über seinen Büroalltag, die Mitarbeiterführung und -motivation sowie sein nächstes Projekt.
weiterlesen
Nach der Fusion
18.12.2018
Abraxas verkleinert die Geschäftsleitung
Abraxas reduziert zum Jahreswechsel die Geschäftsleitung um eine Person. Im Rahmen einer Konsolidierung der Organisationsstruktur scheiden aber insgesamt zwei Leute aus der Chefetage aus.
weiterlesen
IP-Telefonie
18.12.2018
14'300 Berner Kantonsangestellte skypen nur noch
Die gut 14'300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berner Kantonsverwaltung telefonieren nicht mehr analog, sondern nutzen künftig «Skype for Business» von Microsoft.
weiterlesen
Netzausbau
18.12.2018
Graubünden soll schnelle Datenautobahn erhalten
Die Regierung Graubündens will den Kanton mit ultraschnellem Internet erschliessen. Die Bündner Regionen sollen dadurch an Standortattraktivität gewinnen und über eine gleichwertige Erschliessung verfügen wie die grossen Schweizer Agglomerationen.
weiterlesen