E-Government
10.01.2019
Kanton Zürich forciert elektronische Rechnungen
Seit über 10 Jahren können Rechnungen beim Kanton Zürich auch elektronisch abgewickelt werden. Allerdings wird die Möglichkeit zu wenig genutzt. Die Zürcher Regierung will daher die elektronische Rechnung forcieren.
weiterlesen
BÜPF
09.01.2019
Finanzkontrolle warnt vor höheren Kosten wegen Staatstrojanern
Die Beschaffung von Staatstrojanern - sogenannter GovWare - wird teurer als erwartet. Es sei mit höheren Kosten oder einer geringeren Leistung zu rechnen, schreibt die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) in einem Bericht.
weiterlesen
Empa-Studie
09.01.2019
Schweiz recycelt seltene Metalle zu wenig
Die Schweiz verliert durch mangelndes Recycling von Elektronikgerähten seltene Metalle. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Empa.
weiterlesen
09.01.2019
Schlag für Salt: Coop-Mobile geht auch zu Swisscom
Nach UPC wandert der nächste Salt-Kunde ab: Coop-Mobile ist neu auf dem Swisscom-Netz unterwegs. Diese Zusammenarbeit wird zudem gleich mit neuen Abos eingeweiht.
weiterlesen
Merger
09.01.2019
Accenture übernimmt Avaloq-Implementierer
Accenture hat die Übernahme von Orbium angekündigt. Der Dienstleister ist spezialisiert auf die Einrichtung der Avaloq-Banking-Suite.
weiterlesen
Robotik
08.01.2019
Hightech im Zürcher Untergrund
Der an der ETH entwickelte Roboter «ANYmal» kann sehen, hören oder Türen öffnen. Forschende aus mehreren Ländern arbeiten nun daran, dass der Roboter auch unter Extrembedingungen funktioniert. Die Mission führt sie unter anderem in Zürichs Untergrund.
weiterlesen
Die Frauen der Schweizer ICT
08.01.2019
Liliana Scheck: «Traut euch!»
Frauen sind in der Schweizer ICT-Branche selten anzutreffen – geschweige denn in Führungspositionen. Computerworld hat bei Liliana Scheck, der Geschäftsleiterin von DXC Technology Switzerland, nach den Gründen des Frauenmangels und möglichen Lösungsansätzen gefragt.
weiterlesen
Dienstleister
08.01.2019
SPIE schafft E-Mobility-Geschäftseinheit in der Schweiz
SPIE Schweiz hat am 1. Januar 2019 den Geschäftsbereich E-Mobility gegründet. Die Einheit wird von Peter Arnet geleitet, der neu ebenfalls der Geschäftsleitung angehört.
weiterlesen
Digitalisierung
08.01.2019
SBB kappen mit Software Stromspitzen
Die SBB haben eine Software in Betrieb genommen, die Stromspitzen verhindern hilft. Wird im Bahnnetz zu viel Elektrizität gebraucht, schalten sich für kurze Zeit Zug- und Weichenheizung automatisch aus.
weiterlesen
Interview CEO, CTO & CIO
08.01.2019
«Innovation ist in der DNS und Kultur von Bühler»
Der Industriekonzern Bühler treibt die Digitalisierung voran. Welche Vorteile daraus entstehen, erläutern der CEO Stefan Scheiber, der CTO Ian Roberts und der CIO Manfred Goetz im Interview.
weiterlesen