Update
05.12.2019
Online-Schalter Easygov.swiss wurde ausgebaut
Das Seco hat die Online-Plattform Easygov.swiss mit neuen Funktionen ausgestattet. Profitieren können von diesen unter anderem Kleinunternehmen.
weiterlesen
Zentrales Kriterium
04.12.2019
Jobzufriedenheit: Lohn ist wichtiger als Benefits
Wer fähige Leute an Bord holen oder die Angestellten bei der Stange halten will, der muss gute Konditionen bieten können. Dem Personaldienstleister Robert Half zufolge ist dabei für viele Arbeitnehmende nach wie vor der Lohn ausschlaggebend.
weiterlesen
Personalie
04.12.2019
Chefwechsel bei Capgemini Schweiz
Guido Kamann leitet neu das Schweiz-Geschäft von Capgemini. Er löst Deepankar Khiwani in dieser Funktion ab.
weiterlesen
Best of Apple 2019
04.12.2019
Das sind die beliebtesten Apps in der Schweiz
Apple hat die besten Apps und Games für dieses Jahr bekannt gegeben. Diese Applikationen und Spiele sind bei Schweizern besonders beliebt.
weiterlesen
Verkauf
03.12.2019
Ruag stösst Clearswift ab
Die Ruag hat einen Abnehmer für Clearswift gefunden. Damit zieht sich der Konzern aus dem Cybersecurity-Geschäft zurück.
weiterlesen
Additives Verfahren
03.12.2019
Glas aus dem 3D-Drucker
ETH-Forscher stellten mithilfe eines 3D-Druckverfahrens komplexe und hochporöse Glasobjekte her. Die Grundlage dafür ist ein spezielles Harz, das sich mit UV-Licht härten lässt.
weiterlesen
Komplikationen frühzeitig erkennen
03.12.2019
«Big Data» auf der Intensivstation
Komplikationen frühzeitig zu erkennen, rettet Leben auf der Intensivstation. Erfahrung und Wissen des medizinischen Personals könnte dabei bald Unterstützung bekommen durch Algorithmen.
weiterlesen
Connect-Test
03.12.2019
Swisscom gewinnt Mobilfunk-Netztest vor Sunrise
Im aktuellen Mobilfunktest der Fachzeitschrift Connect gewinnt Swisscom vor Sunrise und Salt
weiterlesen
Störung
02.12.2019
Deshalb machte Twint am Black Friday Probleme
Ausgerechnet am Black Friday machte das Bezahlen mit Twint in Online-Shops Probleme. Die Ursache dafür lag aber nicht beim Unternehmen selbst.
weiterlesen
IBM-Forschungslabor Rüschlikon
02.12.2019
Mit KI und Drohnen auf der Suche nach Brückenschäden
Brücken aus Beton sind einem ständigen Alterungsprozess ausgesetzt. Mit Entwicklungen an den beiden IBM-Forschungslabors in Rüschlikon und Haifa sollen die Bauwerke besser überwacht werden können.
weiterlesen