Kredit genehmigt
30.03.2020
Stadt Bern will Online-Portal zum Bezug von Kita-Gutscheinen wechseln
Die Stadt Bern will das Online-Portal zum Bezug von Betreuungsgutscheinen wechseln. Der Gemeinderat genehmigte nun den dafür nötigen Kredit.
weiterlesen
E-Learning
30.03.2020
Bildungsanbieter stellen sich auf Boom bei Online-Kursen ein
Viele Bildungsinstitute in der Schwei machen aus der Not eine Tugend und bauen ihr Online-Kursangebot massiv aus.
weiterlesen
Paketverkehr
30.03.2020
Online-Handel hält die Post auf Trab
Der Online-Handel floriert aufgrund des Lockdowns – und die Schweizerische Post wird mit Paketsendungen überschwemmt. Dem Post-Chef zufolge transportiert das Unternehmen derzeit gleich viele Pakete wie üblicherweise vor Weihnachten.
weiterlesen
Trensferleistung
30.03.2020
2,4 Millionen Franken für Aargauer Technologiezentrum
Der Kanton Aargau soll das Technologietransferzentrum Anaxam in Villigen AG für die Dauer von vier Jahren mit insgesamt 2,4 Millionen Franken unterstützen. Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat den entsprechenden Kredit beantragt.
weiterlesen
Interview Eric Grancher
30.03.2020
«Cern ist auch ein ‹Stresstest› für IT-Systeme»
Das Forschungszentrum Cern führt Experimente der Superlative durch. Bei den Versuchen werden auch die Grenzen der IT-Systeme ausgelotet, sagt Datenbank-Chef Eric Grancher.
weiterlesen
Online-Plattform
27.03.2020
Landesweite geografische Datensammlung zu Covid-19 gestartet
Eine Gruppe junger Forscher der ETH Zürich hat eine Datenplattform kreiert, um die regionale Ausbreitung von Covid-19 in der Schweiz rascher identifizieren zu können.
weiterlesen
Start-up-Check
26.03.2020
Decentriq: Die Brückenbauer der Cloud-Welt
Die Software-Plattform von Decentriq ermöglicht Firmen die einfache Kollaboration mit Machine-Learning-Profis. Mit seiner Lösung gehört das Zürcher Start-up weltweit zu den Vorreitern beim Confidential Computing.
weiterlesen
Corona-Pandemie
26.03.2020
Handydatenauswertung bestätigt Disziplin der Schweizer Bevölkerung
Wie angekündigt hat der Bund anonymisierte Handydaten ausgewertet und kommt zum Schluss, dass die Schweizerinnen und Schweizer sich an die Auflagen zur Eindämmung der Corona-Pandemie halten.
weiterlesen
Grossprojekt
26.03.2020
Walliser Staatsrat will zweites Rechenzentrum bauen
Der Walliser Staatsrat plant den Bau eines zweiten Rechenzentrums. Platz finden sollen dort künftig auch die Alarmzentralen. Kosten soll das Vorhaben rund 65 Millionen Franken.
weiterlesen
Crypto-Affäre
25.03.2020
Bundesrat sieht Ruf der Schweiz nicht beschädigt
Nach der Geheimdienst-Affäre um die Zuger Crypto AG sei das Vertrauen anderer Staaten in die Schweiz weiterhin intakt. Dies schreibt der Bundesrat auf eine parlamentarische Anfrage.
weiterlesen