Befristete Änderung
02.04.2020
Bundesrat erlaubt Videoidentifikation für die E-Signatur
Während sechs Monaten ist die Identitätsprüfung für die E-Signatur auch per Video möglich. Der Bundesrat lockert die entsprechende Verordnung aufgrund der Corona-Krise.
weiterlesen
Cybercrime
02.04.2020
Phishing-E-Mails im Namen von Netflix
Die KaPo Zürich warnt vor Corona-Phishing-E-Mails im Namen des Streaminganbieters. Angeblich gibt es ein Netflix-Gratis-Abo für sechs Monate.
weiterlesen
Internet-Provider
01.04.2020
iWay bringt Internet mit 10 Gbit/s
Im Zuge seiner Jahrespressekonferenz hat der Zürcher Internet Service Provider iWay angekündigt, ab Mai Geschwindigkeiten von zehn Gigabit pro Sekunde anzubieten.
weiterlesen
ISSS
01.04.2020
Schweizer Security-Experten helfen KMUs
Mitglieder des Vereins ISSS (Information Security Society Switzerland) haben sich bereit erklärt, KMU in der Corona-Krise in Sachen Security unter die Arme zu greifen, und zwar gratis und fanko.
weiterlesen
«Next Step»
01.04.2020
Schweizer Contact-Tracing-App steht in den Startlöchern
Die Zürcher Firma Ubique hat eine Contact-Tracing-App entwickelt. Sie könnte dabei helfen, die Ausbreitung von Covid-19 einzudämmen. User von «Next Step» sollen via App informiert werden, wenn sie mit einer infizierten Person in Kontakt standen.
weiterlesen
Nachrichtendienste
01.04.2020
Aufsicht bemängelt Datenverarbeitungspraxis des NDB
Die Aufsichtsbehörde über den Nachrichtendienst des Bundes ortet Verbesserungspotenzial in der Datenbearbeitung
weiterlesen
Forschungsprojekt
31.03.2020
Forscher der ETH und Empa drucken komplexe Zelluloseobjekte
Forschende der ETH Zürich und der Empa druckten mit einem Zellulose-Verbundmaterial verschiedene Objekte. Deren Zellulosegehalt liegt höher als derjenige von anderen 3D-gedruckten zellulosebasierten Gegenständen. Ein Trick half dabei.
weiterlesen
Für Privatnutzer
31.03.2020
Office 365 heisst neu Microsoft 365
Microsoft ersetzt die Abo-Modelle Office 365 Personal und Home durch Microsoft 365 Single und Family. Sie bieten Privatkunden ab dem 21. April nebst den bekannten Anwendungen neue Cloud- und KI-basierte Funktionen.
weiterlesen
Online-Hackathon
31.03.2020
#CodeVsCovid19: Über 300 Lösungen zur Corona-Krise entwickelt
Am Online-Hackathon #CodeVsCovid19 nahmen übers Wochenende rund 3000 Tech- und Medizin-Profis aus aller Welt teil. Gemeinsam entwickelten sie über 300 Open-Source-Lösungen, die das Leben in Zeiten von Covid-19 erleichtern sollen.
weiterlesen
Alarmierungs-App
31.03.2020
Nutzerzahlen bei Alertswiss steigen rasant an
Bei der Alarmierungs-App Alertswiss steigen die Userzahlen rasant an. Behörden verbreiten über diese mittlerweile Infos und Empfehlungen rund um das Coronavirus.
weiterlesen