Für Privatnutzer
31.03.2020
Office 365 heisst neu Microsoft 365
Microsoft ersetzt die Abo-Modelle Office 365 Personal und Home durch Microsoft 365 Single und Family. Sie bieten Privatkunden ab dem 21. April nebst den bekannten Anwendungen neue Cloud- und KI-basierte Funktionen.
weiterlesen
Online-Hackathon
31.03.2020
#CodeVsCovid19: Über 300 Lösungen zur Corona-Krise entwickelt
Am Online-Hackathon #CodeVsCovid19 nahmen übers Wochenende rund 3000 Tech- und Medizin-Profis aus aller Welt teil. Gemeinsam entwickelten sie über 300 Open-Source-Lösungen, die das Leben in Zeiten von Covid-19 erleichtern sollen.
weiterlesen
Alarmierungs-App
31.03.2020
Nutzerzahlen bei Alertswiss steigen rasant an
Bei der Alarmierungs-App Alertswiss steigen die Userzahlen rasant an. Behörden verbreiten über diese mittlerweile Infos und Empfehlungen rund um das Coronavirus.
weiterlesen
Cyberkriminalität
31.03.2020
Coronavirus-Betrugsmaschen nehmen zu
Die Melde- und Analysestelle Informationssicherung Melani warnt vor einer Zunahme von Phishing-E-Mails, falschen Anrufen oder manipulierten Coronavirus-Karten.
weiterlesen
Im Bachelor in Betriebsökonomie
31.03.2020
FFHS startet mit virtueller Klasse
Nachdem der Master in Business Administration den Anfang machte, weitet die FFHS ihr virtuelles Studienangebot ab Herbst auf den Bachelor in Betriebsökonomie aus.
weiterlesen
Monatsthema Cloud
30.03.2020
Interview: «Die Cloud sorgt für gleich lange Spiesse»
Die Schweizer Data-Center-Szene ist in Bewegung. Computerworld sprach mit Green-CEO Roger Süess über die aktuellen Trends im Markt.
weiterlesen
Kredit genehmigt
30.03.2020
Stadt Bern will Online-Portal zum Bezug von Kita-Gutscheinen wechseln
Die Stadt Bern will das Online-Portal zum Bezug von Betreuungsgutscheinen wechseln. Der Gemeinderat genehmigte nun den dafür nötigen Kredit.
weiterlesen
E-Learning
30.03.2020
Bildungsanbieter stellen sich auf Boom bei Online-Kursen ein
Viele Bildungsinstitute in der Schwei machen aus der Not eine Tugend und bauen ihr Online-Kursangebot massiv aus.
weiterlesen
Paketverkehr
30.03.2020
Online-Handel hält die Post auf Trab
Der Online-Handel floriert aufgrund des Lockdowns – und die Schweizerische Post wird mit Paketsendungen überschwemmt. Dem Post-Chef zufolge transportiert das Unternehmen derzeit gleich viele Pakete wie üblicherweise vor Weihnachten.
weiterlesen
Trensferleistung
30.03.2020
2,4 Millionen Franken für Aargauer Technologiezentrum
Der Kanton Aargau soll das Technologietransferzentrum Anaxam in Villigen AG für die Dauer von vier Jahren mit insgesamt 2,4 Millionen Franken unterstützen. Der Regierungsrat hat dem Grossen Rat den entsprechenden Kredit beantragt.
weiterlesen