Verwaltung
02.10.2020
Kanton Aargau führt IT-Abteilung zusammen
Die IT-Abteilung des Kantons Aargau – sie ist heute auf fünf Standorte verteilt – wird ab 2022 im Bildungszentrum in Unterentfelden zusammengeführt. So will der Regierungsrat unter anderem Synergien nutzen und abteilungsinterne Wege verkürzen.
weiterlesen
Neuer CIO
02.10.2020
Fabian Ringwald leitet neu die IT-Abteilung der Swica
Fabian Ringwald hat bei der Swica die Leitung der IT-Abteilung übernommen. Als CIO sitzt er gleichzeitig auch in der Geschäftsleitung des Krankenversicherers.
weiterlesen
IMD World Digital Competitiveness Ranking 2020
01.10.2020
Schweiz fällt in Studie zur digitalen Wettbewerbsfähigkeit zurück
Die Corona-Pandemie hat laut einer Studie gezeigt, dass die Schweiz in Sachen Digitalisierung gut aufgestellt ist. Um den Anschluss an vergleichbare Länder wie Dänemark oder Schweden nicht zu verlieren, brauche es aber weiterhin grosse Anstrengungen, mahnen Experten.
weiterlesen
Smartphone-Nutzung
01.10.2020
Tatsächliche Aufmerksamkeit wird messbar
Handys sollen nicht mehr im falschen Moment stören. Dafür muss zuerst unsere Aufmerksamkeit während der Smartphone-Nutzung besser verstanden werden. Informatiker der ETH haben ein System entwickelt, das den Blickkontakt zum Bildschirm erstmals im Alltag erfasst.
weiterlesen
Internet Provider
01.10.2020
iWay erhält neuen CEO
Beim Zürcher Internet Service Provider kommt es zu einem Wechsel an der Spitze. Mitgründer Markus Vetterli wird ab Anfang 2021 CEO des Unternehmens. Der bisherige Chef, Matthias Oswald, wird sich auf seine Aufgaben im Verwaltungsrat konzentrieren.
weiterlesen
Arnold Marty geht Ende Jahr
30.09.2020
Lenovo Schweiz muss sich einen neuen Chef suchen
Bei Lenovo muss man sich nach einem neuen Schweiz-Chef umschauen. Arnold Marty verlässt das Unternehmen per Ende Jahr.
weiterlesen
Xing-Studie
30.09.2020
Schweizer investieren wegen Coronakrise ins Home Office
Mehr als die Hälfte der Home-Office-Mitarbeiter haben selbst in die technische Aufrüstung des Heimarbeitsplatzes investiert. Dies zeigt eine aktuelle Befragung von Xing.
weiterlesen
Festkörperbatterien
30.09.2020
Dünnschicht-Keramik für Minibatterien
Empa-Forscher sind dabei, einen festen Elektrolyten, dem Leitmedium für künftige Festkörperbatterien, zu entwickeln. Und zwar sollen ultradünne Schichten einer speziellen Keramik die Produktion von Festkörperbatterien in naher Zukunft möglich machen.
weiterlesen
5G-Bewilligungen
30.09.2020
Sarnen genehmigt keine 5G-Antennen im vereinfachten Verfahren
In Obwalder Hauptort Sarnen müssen Telekom-Unternehmen, die Antennen auf 5G aufrüsten wollen, um eine ordentliche Baubewilligung ersuchen. Dadurch kann die Bevölkerung künftig Einsprachen gegen die 5G-Projekte machen.
weiterlesen
HSLU
30.09.2020
Luzerner Forscher brauen erstes KI-Bier
Ein Forschungsteam der Hochschule Luzern hat zusammen mit den Zentralschweizer Unternehmen Jaywalker Digital und MNBrew das erste KI-basierte Bier der Schweiz entwickelt.
weiterlesen