05.08.2015
5 praktische Apps für Word
Word hat zwar bereits einen riesigen Funktionsumfang. Mit folgenden Apps wird das Leben mit der Textverarbeitung von Microsoft aber noch effizienter - oder vergnüglicher.
weiterlesen
E-Voting
03.08.2015
Was welcher Kanton plant. Die Übersicht.
«Kantönligeist» beim E-Voting: Drei verschiedene Wahl-Systeme, Sonderregeln und Obergrenzen: Wo Stimmberechtigte bereits elektronisch wählen und was die einzelnen Kantone planen, zeigt die Computerworld-Übersicht.
weiterlesen
03.08.2015
Abacus gegen VRSG. Oder wenn sich zwei freuen, es aber nur einen Sieger geben wird
Der Streit zwischen Abacus und den St. Galler Gemeinden ist um eine Anektdote reicher: Das Verwaltungsgericht hebt eine superprovisorische Verfügung auf - darüber freuen sich Kläger und Angeklagte.
weiterlesen
Anonymes Surfen
29.07.2015
ETH-Forscher entwickeln schnelleres Tor-Netzwerk
Forscher der ETH Zürich und des University College London entwickeln derzeit eine schnellere Alternative zum Anonymisierungs-Netzwerk Tor.
weiterlesen
29.07.2015
Windows 10 im Urteil von Schweizer IT-Experten
Microsofts womöglich letztes grosses Client-Betriebssystem steht in den Startlöchern. Welche Erwartungen haben Schweizer CIOs und IT-Anbieter? Computerworld hat umgehört.
weiterlesen
27.07.2015
Geschichte des 20. Jahrhunderts im Youtube-Stream
Die Nachrichtenagentur The Associated Press hat zusammen mit dem Wochenschauarchiv British Movietone mehr als eine halbe Million Videoclips auf Youtube eingestellt.
weiterlesen
23.07.2015
Swisscom soll im Teleclub-Streit 143 Millionen Franken zahlen
Geht es nach dem Weko-Sekretariat, muss Swisscom 143 Millionen Franken zahlen, weil sie mit ihrem Teleclub-Angebot ihre Marktmacht ausnutzt. Dieser Entscheid ist aber alles andere als endgültig.
weiterlesen
21.07.2015
Teurer Umbau bei SAP
Europas grössten Softwarehersteller SAP kommt der Konzernumbau teurer zu stehen als zunächst gedacht. Der Gewinn ist deshalb im zweiten Quartal eingeknickt.
weiterlesen
20.07.2015
Europäischer Gerichtshof lockert Bankgeheimnis bei Online-Betrug
Werden im Internet gefälschte Waren verkauft, müssen Banken den Geschädigten Auskunft über Kontoinhaber geben, entschied der Europäische Gerichtshof letzte Woche. Was das Urteil für die Schweiz bedeutet, erklärt der auf IT-Recht spezialisierte Anwalt Martin Steiger.
weiterlesen
17.07.2015
9 Tipps für produktives Arbeiten im Home-Office
Gelegentliches Arbeiten im Home-Office verleiht Angestellten Flexibilität. Und mit den richtigen Tipps gestaltet sich die Heimarbeit durchaus effizient.
weiterlesen