09.09.2015
Mario Fehr muss wegen Staatstrojaner wohl keine Anklage befürchten
Mario Fehr kaufte einen Staatstrojaner für die Zürcher Kantonspolizei. Die Juso Zürich zeigte ihn deswegen an. Die Staatsanwaltschaft wird von sich keine Ermittlungen beginnen.
weiterlesen
Insieme
02.09.2015
Staatsanwalt spricht von «selbstherrlichem Gehabe» und fordert 18 Monate bedingt
Im Prozess zum «Insieme»-Skandal hat die Anklage eine Freiheitsstrafe von 18 Monaten für den angeklagten Ex-Beschaffungschef der Eidgenössischen Steuerverwaltung gefordert. Die Verteidigung sieht ihre Mandanten als Bauernopfer.
weiterlesen
01.09.2015
Preisüberwacher gibt Preisüberwachung von Cablecom auf
Der Preisüberwacher kontrolliert die Grundgebühren von Cablecom nicht mehr. Daran finden nicht alle Gefallen
weiterlesen
01.09.2015
Apple und Cisco werden Partner - Überholspur für iOS in Unternehmensnetzwerken geplant
Apple und Cisco geben eine Partnerschaft bekannt, die iOS-Geräten in Unternehmen ein besseres Standing bieten soll. Die ersten Ankündigungen klingen vielversprechend.
weiterlesen
27.08.2015
Verliert Trivadis noch einen Millionenauftrag im Bund?
Das Astra hat entschieden, die Zusammenarbeit mit Trivadis für ein Strassenverkehrssystem zu beenden. Nun droht dem Zürcher IT-Dienstleister, deswegen auch ein millionenschwerer Wartungsvertrag verloren zu gehen.
weiterlesen
25.08.2015
Weko genehmigt Übernahmen im Online-Geschäft
Die Wettbewerbskommission (Weko) genehmigt die Übernahmen von Ricardo durch Tamedia und von JobScout24 durch JobCloud.
weiterlesen
20.08.2015
GMX integriert PGP-Verschlüsselung
Der auch von vielen Schweizer Usern genutzte Mail-Dienst GMX bietet ab sofort End-zu-End-Verschlüsselung für alle Anwender des Services an. Als Kryptoverfahren setzt man dabei auf PGP.
weiterlesen
18.08.2015
Apples Siri und Hörgeräte werden Party-tauglich
Bislang haben Hörgeräte oder Apples Sprachassistent Siri im Klanggewirr einer Party Probleme, eine einzelne Stimme herauszufiltern. Doch eine Entwicklung von Forschern der Duke University verspricht Abhilfe.
weiterlesen
05.08.2015
Facebook zwingt Nutzer, die richtigen Namen zu verwenden. Dürfen die das überhaupt?
Auf Facebook können keine Pseudonyme verwendet werden, was beim Hamburger Datenschutzbeauftragten für Empörung sorgt. Doch welche Regelung sieht eigentlich die Schweizer Gesetzgebung vor?
weiterlesen
Do Not Track
05.08.2015
Mehr Datenschutz im Web
Die NGO «Electronic Frontier Foundation» und grosse Internetunternehmen haben einen deutlich höheren Datenschutzstandard für das Surfen im Internet angekündigt.
weiterlesen