03.11.2016
Googles AI entwickelt eigenständig Verschlüsselung
Wenn Technik sich selbst absichert: Forscher von Googles Deep-Learning-Projekt «Google Brain» haben ihre AI nun eigenständig neue Verschlüsselungsverfahren entwickeln lassen.
weiterlesen
Axa Winterthur, Swiss Re
02.11.2016
Prototypen für InsurTech
Das Schweizer Versicherungswesen startet gemächlich in das digitale Zeitalter. Projekte von Axa Winterthur, Swiss Re und anderen wurden an der ersten «InsurTech»-Konferenz gezeigt.
weiterlesen
02.11.2016
25'000 ICT-Fachkräfte sollen der Schweiz bis 2024 fehlen
Immer wieder Fachkräftemangel. Neuste Zahlen von ICTswitzerland zeigen, wie schlimm es um den ICT-Fachkräftemangel in der Schweiz steht. Ein Headhunter zweifelt die Daten an.
weiterlesen
01.11.2016
Steiniger Weg für Firmengründer
Wer in der Schweiz eine Firma gründen will, hat es nicht einfach. Im Weg stehen Aufwand, Bürokratie und hohe Kosten.
weiterlesen
Nimble-Storage-Chef
31.10.2016
«Wir sind besser als die grossen EMCs, HPEs und Dells»
Daniel Meier ist seit drei Monaten Chef von Nimble Storage Schweiz. Davor hat er für Dell und EMC gearbeitet. Er ist überzeugt: Vor allem durch einen entscheidenden Benefit ist Nimble besser als die grossen Mitbewerber.
weiterlesen
10 Gartner-Prognosen
31.10.2016
Shoppen mit AR-Brille - Mega-Erfolg Blockchain - Algorithmen, die neuen Chefs - IoT spart 1 Billion Dollar
Top-Analysten von Gartner haben in die Zukunft geschaut: Ihre Prognosen sind provokant, teils spektakulär, teils sehr realistisch. So sieht unsere Welt in fünf Jahren aus.
weiterlesen
Technologie-Transfer
31.10.2016
Chinesen zocken Schweizer/Deutsche Firmen ab
Diskriminierung, Produktpiraterie, erzwungener Technologie-Transfer: Chinesische Firmen versuchen, Schweizer und deutsche Technologie zu klauen. Mit neuen Gesetzen ziehen die Chinesen die Schraube weiter an.
weiterlesen
Digitalisierung
31.10.2016
Unia wehrt sich gegen «Uberisierung»
Die zunehmende Digitalisierung in Unternehmen und von ganzen Wirtschaftszweigen ruft auch die Gewerkschaften auf den Plan. Unia fürchtet eine «Uberisierung» der Arbeitnehmerschaft und will dagegen angehen.
weiterlesen
26.10.2016
Wie gut urteilen Roborichter?
Wissenschaftler haben mit Hilfe von künstlicher Intelligenz einen virtuellen Richter entwickelt, der nun mit Fällen des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gefüttert wurde.
weiterlesen
24.10.2016
Swisscom setzt auf Red Hat OpenStack und Enterprise Linux
Open-Source ist in Schweizer Unternehmen recht beliebt. Swisscom benutzt OpenStack und Linux, die SBB das Container-Managementsystem OpenShift. Ein Grund ist die Offenheit des Open-Source-Betreibermodells.
weiterlesen