Deutscher Gerichtsfall
23.04.2018
Vorratsdatenspeicherung verstösst gegen EU-Recht
In Deutschland wird die Vorratsdatenspeicherung derzeit vor Gericht verhandelt. Dabei hat der Gesetzgeber einen weitern Rückschlag erlitten.
weiterlesen
Arbeitsbedingungen
09.03.2018
Apple baut Kontrollen bei Zulieferern aus
In der Vergangenheit stand Apple immer wieder wegen schlechter Arbeitsbedingungen bei seinen Zulieferern in der Kritik. Durch stärkere Kontrollen versucht der Konzern nun, die Probleme in den Griff zu bekommen.
weiterlesen
Patentstreit
07.03.2018
Blackberry reicht Klage gegen Facebook ein
Blackberry wirft Facebook in einer Klage Patentverletzungen vor. Dabei geht es um sieben Patente für Technologien, die der Zuckerberg-Konzern in seinen Apps verwendet.
weiterlesen
Wertvolle Informationen
07.03.2018
Pharma-Riesen buhlen um Big Data aus Patienten-Alltag
Daten sind ja bekanntlich das neue Gold. Dieser Ansicht ist auch die Pharmabranche. Um die Wirksamkeit von Medikamenten zu ermitteln, nutzen Konzerne mittlerweile auch Informationen aus Krankenakten oder Versicherungsstatistiken – sehr zum Ärger der Datenschützer.
weiterlesen
Die Zeit läuft
26.02.2018
EU-DSGVO: Sind Schweizer Unternehmen bereit?
Ab dem 25. Mai 2018 ist die EU-Datenschutz-Grundverordnung auch auf viele Schweizer Unternehmen anwendbar. Der Zeit läuft also. Es besteht nur noch wenig Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen auszurichten.
weiterlesen
Tool durchkämmt Datenschutzregeln
21.02.2018
ETH Lausanne: Mit KI für mehr Privatsphäre im Web
Welche Webdienste und Smartphone-Apps haben es besonders auf unsere Daten abgesehen? Ein auf künstlicher Intelligenz gestütztes System der ETH Lausanne gibt Auskunft.
weiterlesen
Wettbewerbshüter haben Bedenken
07.02.2018
EU überprüft Apples Übernahme von Shazam
Die EU-Wettbewerbskommission will die Übernahme des Musik-Erkennungs-Dienstes Shazam durch Apple überprüfen. Der Zusammenschluss könnte negative Auswirkungen auf den Wettbewerb in Europa haben, heisst es aus Brüssel.
weiterlesen
Berufungsgericht
05.02.2018
Mildere Strafe gegen Samsung-Erben
Im Zuge der Korruptionsaffäre um Südkoreas Ex-Präsidentin Park Geun Hye wurde dem inoffiziellen Samsung-Konzernchef Lee Jae Yong zunächst eine Gefängnisstrafe auferlegt. Doch in der Berufungsinstanz hat der Samsung-Erbe nun einen Teilerfolg erzielt.
weiterlesen
Strategy&-Studie
31.01.2018
Nearshoring spart Schweizer Banken viel Geld
Schweizer Banken können mit dem Outsourcing von Backoffice-Dienstleistungen offenbar viel Geld sparen. Das Beratungsunternehmen Strategy& rechnet mit 60 Prozent weniger Kosten.
weiterlesen
Unterschriften eingereicht
19.01.2018
Neues Geldspielgesetz kommt vor das Volk
Das Referendum gegen das Geldspielgesetz ist zustande gekommen, mehrere Komitees reichten die 50'000 nötigen Unterschriften ein. Nun wird es zur Volksabstimmung kommen.
weiterlesen