Schwere Datenschutzmängel
20.11.2018
Microsoft Office sammelt mehr Daten als gedacht und verstösst gegen die DSGVO
Spezialisten haben im Auftrag der niederländischen Regierung Microsoft Office unter die Lupe genommen. Die Datenschutz-Folgenabschätzung förderte schwere Mängel in Office 365 ProPlus zutage. Demzufolge telefoniert die Produktiv-Suite öfters und in grösserem Masse nach Hause als bisher angenommen.
weiterlesen
Regelung beantragt
14.11.2018
Ständerat will Ausnahmen zur Netzneutralität ermöglichen
Bei der Übertragung im Internet sollen nicht alle Daten gleich behandelt werden müssen. Die vorberatende Ständeratskommission plädiert für eine Regelung zur Netzneutralität, die Ausnahmen zulässt. Das hat sie bei den Beratungen zum Fernmeldegesetz beschlossen.
weiterlesen
Datenschutz in Public Clouds
08.11.2018
Cloud-Dienste für DSGVO-Compliance und Security
Daten in der Cloud erfordern einen besonderen Schutz, nicht zuletzt wegen der DSGVO. Gerade bei Verwendung einer Public Cloud müssen Unternehmen spezielle Lösungen finden.
weiterlesen
GoogleWalkout
02.11.2018
Google-Mitarbeiter protestieren gegen Sexismus im Konzern
Google gibt sich in Sachen Firmenkultur gern fortschrittlich und vorbildlich. Doch Berichte über sexuelle Belästigungen haben den Konzern erschüttert. Tausende Mitarbeiter gehen aus Protest gegen den Umgang des Unternehmens mit solchen Vorwürfen auf die Strasse.
weiterlesen
Urheberrecht
02.11.2018
Mögliches Replay-TV-Verbot sorgt für grosse Diskussionen
Die Rechtskommission des Nationalrats hat dem Parlament neue Regeln für das Replay-TV vorgeschlagen, die den TV-Sendern entgegenkommen würden. TV-Anbieter müssten etwa Anpassungen am zeitversetzten Fernsehen vornehmen oder gar das Überspringen der Werbung sperren. Die Änderungsvorschläge kamen nicht überall gut an.
weiterlesen
Steuerstreit
19.10.2018
EU-Kommission stellt Verfahren gegen Apple ein
Die EU-Kommission hat das Verfahren gegen Apple im Streit um illegale Steuervergünstigen eingestellt. Apple hat die Strafe von 14 Milliarden Euro gezahlt. Somit sei die Wettbewerbsverzerrung ausgeglichen, so die EU-Kommission.
weiterlesen
Kampf gegen Vorratsdatenspeicherung
27.09.2018
Digitale Gesellschaft beschwert sich am EU-Gerichtshof über das Büpf
Eine Beschwerde der Digitalen Gesellschaft gegen die Vorratsdatenspeicherung lehnte das Bundesgericht im März ab. Nun führt der Verein den Kampf gegen das Gesetz weiter und erhebt Beschwerde am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte.
weiterlesen
Patentstreit wird weiter befeuert
26.09.2018
Qualcomm erhebt neue Vorwürfe gegen Apple
Qualcomm befeuert den anhaltenden Patentstreit mit Apple mit neuen Vorwürfen. Nun beschuldigt der Chip-Spezialist den iPhone-Hersteller, vertrauliche Informationen an den Konkurrenten Intel weitergegeben zu haben.
weiterlesen
Kleine Kammer sieht Bedarf
26.09.2018
Ständerat hält an Informationssicherheitsgesetz fest
Laut dem Ständerat braucht es nach wie vor ein neues Informationssicherheitsgesetz. Dieses soll dafür sorgen, dass Computer in der Bundesverwaltung künftig besser vor Angriffen geschützt werden. Der Nationalrat ist da jedoch anderer Meinung.
weiterlesen
Ermittlungen eingeleitet
19.09.2018
EU-Kommission nimmt Amazons Geschäftsmodell unter die Lupe
Die Wettbewerbshüter aus Brüssel machen Ernst: Im Rahmen eines formellen Auskunftsverlangens sammelt die EU-Kommission von Marketplace-Händlern detaillierte Informationen zum Geschäftsgebaren von Amazon ein.
weiterlesen