Skandal um Cambridge Analytica
25.04.2019
Facebook bereitet sich auf Milliardenstrafe vor
Der Datenskandal um Cambridge Analytica kann für Facebook teure Konsequenzen haben – das Online-Netzwerk stellt sich auf eine Milliarden-Strafzahlung ein. Das Werbe-Geschäft läuft unterdessen weiter blendend.
weiterlesen
Rechtlicher Handlungsbedarf
24.04.2019
Was tun bei einem Cyberangriff?
Risiken durch Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen sowie deren Top-Management nehmen stetig zu. Für Firmen ist die Frage nach dem rechtlichen Handlungsbedarf im Ernstfall daher von grosser Wichtigkeit.
weiterlesen
Firmenname neu unter Markenschutz
24.04.2019
Apple setzt sich gegen Schweizer Behörde durch
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von Apple gutgeheissen und lässt den Firmennamen des Tech-Konzerns nun auch für Schmuck und Spielzeuge unter Markenschutz stellen.
weiterlesen
Urteil des BVGer
03.04.2019
Apple unterliegt im Rechtsstreit mit Swatch
Apple ist mit seiner Klage gegen Swatch beim Bundesverwaltungsgericht abgeblitzt. Die Amerikaner beschwerten sich über den Swatch-Slogan «Tick different», der aus ihrer Sicht dem legendären Apple-Claim «Think different» zu stark ähnelt.
weiterlesen
DSGVO und die Folgen
01.04.2019
«Datenschutz kann eine grosse Chance sein»
Seit der Einführung der DSGVO in der EU erhält der Datenschutz und dessen Umsetzung in Unternehmen auch hierzulande mehr Gewicht. Wie weit Schweizer Firmen punkto Datenschutz sind, erklären Nico Ebert und Michael Widmer von der ZHAW im Computerworld-Interview.
weiterlesen
Neuer Rechtsrahmen
22.03.2019
Bundesrat will der Blockchain-Technologie den Weg ebnen
Der Bundesrat möchte dem Durchbruch der Blockchain-Technologie in der Finanzbranche nicht im Wege stehen. Verschiedene Gesetzesanpassungen sollen aber verhindern, dass durch Missbräuche die Reputation des Wirtschaftsplatzes Schweiz beschädigt wird.
weiterlesen
Datenschutz
19.03.2019
DSGVO-Bilanz: Über 200'000 Verstösse
Bald jährt sich das Inkrafttreten der DSGVO. Eine erste Bilanz zeigt: Bislang wurden über 200'000 Verstösse gemeldet und Bussen in Höhe von knapp 56 Millionen Euro verteilt. Der dickste «Strafzettel» ging an Google.
weiterlesen
Kolumne Recht & IT
13.03.2019
Cyberattacken: Meldung bei den Behörden
Risiken durch Cyberangriffe auf Schweizer Unternehmen sowie deren Top-Management nehmen stetig zu. Für Firmen ist die Frage nach dem rechtlichen Handlungsbedarf im Ernstfall daher von grosser Wichtigkeit.
weiterlesen
Entscheid des Bundesgerichts
28.02.2019
Provider müssen unlizenzierte Streaming-Portale nicht sperren
Es sei nicht die Aufgabe der Internet-Provider, unlizenzierte Filme im Netz zu sperren. Das hat das Bundesgericht entschieden und damit die Beschwerde einer Zürcher Filmgesellschaft gegen die Swisscom abgewiesen.
weiterlesen
Streit um Zifferblätter
26.02.2019
Swatch zerrt Samsung vor Gericht
Swatch geht gegen Samsung vor Gericht. Die Bieler werfen den Koreanern vor, beim Design der Smartwatch-Zifferblätter abgeguckt zu haben.
weiterlesen