Schweiz
21.08.2008
Starke Argumente für den Standort
Hohe Lebensqualität, politische Stabilität und gut ausgebildete Fachkräfte - das sind die stärksten Argumente einheimischer IT-Unternehmen für den Standort Schweiz. Computerworld fragte nach, was Google, IBM, Microsoft und Co. zu den Eidgenossen lockte.
weiterlesen
SAP
02.08.2008
Das Sparpotenzial in der Schweiz ist gross
In SAP-Landschaften steckt erhebliches Optimierungspotenzial. Computerworld analysierte die SAP-Systeme von knapp 100 Schweizer Unternehmen aus zehn Branchen.
weiterlesen
Gartner
21.07.2008
WiMAX kann warten
Unternehmen sollten sich in Sachen WiMAX mit Investitionen noch zurückhalten, empfielt die IT-Beraterin Gartner.
weiterlesen
21.07.2008
Facebook zerrt StudiVZ vor den Kadi
Das US-Social-Network Facebook hat sein von Holtzbrinck übernommenes deutsches Pendant StudiVZ verklagt. Der Vorwurf: StudiVZ soll praktisch alles bei Facebook abgekupfert haben.
weiterlesen
16.07.2008
YouTube und Viacom legen Streit bei
Der Medienkonzern Viacom und das Videoportal YouTube haben sich im Streit um Nutzerinformationen geeinigt. YouTube darf die Logdaten anonymisieren, bevor sie an Viacom weitergegeben werden.
weiterlesen
16.07.2008
Kontrolle auf Layer sieben
Mit Geräten, die Applikationen anhand von Layer-7-Informationen vor unerlaubtem Zugriff schützen, tritt Rohati gegen die Firewall an.
weiterlesen
15.07.2008
Schuldbekenntnis von ehemaligem HP-Topmanager
In den USA hat sich der ehemalige HP-Vize-Präsident Atul Malhotra schuldig bekannt, seine Arbeitgeberin mit geheimen Daten von IBM gefüttert zu haben.
weiterlesen
11.07.2008
Mehr Durchsatz, weniger Papierkrieg
Mit dem Digital Pen, einem elektronischen Kugelschreiber, hat das Bundesamt für Zivilluftfahrt (BAZL) den administrativen Prozess bei der Flugzeuginspektion massiv verkürzt.
weiterlesen
08.07.2008
Google muss YouTube-Daten aushändigen
Ein New Yorker Bezirksgericht zwingt Google dazu, alle Nutzerdaten ihres Videoportals YouTube an den Medienkonzern Viacom auszuhändigen.
weiterlesen
04.07.2008
Knatsch um Occasion-Software
In Deutschland schwelt ein Gerichtsstreit um gebrauchte Software-Lizenzen.
weiterlesen