04.09.2009
Word darf weiterhin verkauft werden
Microsoft kann das Office-Programm Word vorerst weiter vertreiben.
weiterlesen
Marktanalyse
02.09.2009
Hardware, Software, IT-Services
Die sinkende Investitionsbereitschaft und der Preiszerfall machen vor allem dem Hardware-Markt zu schaffen. Die IT-Dienstleister profitieren eher.
weiterlesen
02.09.2009
Netscape-Gründer kauft Skype
Die Handelsplattform eBay stösst ihre Mehrheit am VoIP-Dienst Skype an eine private Investorengruppe ab. Einer der Käufer ist der Netscape-Gründer Marc Andreessen.
weiterlesen
27.08.2009
Abofallen-Anwältin verurteilt
Im benachbarten Deutschland wurde ein wegweisendes Urteil gegen eine Inkasso-Anwältin gefällt, die für einen Internet-Abzocker Zahlungen eingetrieben hat.
weiterlesen
25.08.2009
Ciscos WLAN-Router lassen sich kapern
Über eine Schwachstelle in einigen von Ciscos WLAN-Geräten (Wireless Local Area Network) könnten Hacker eindringen und die Kontrolle über die Access Points übernehmen.
weiterlesen
25.08.2009
The Pirate Bay ist offline
Die umstrittene schwedische Filesharing-Seite "The Pirate Bay" ist derzeit offline. Grund: Der Internetprovider der Piraten war gerichtlich dazu verpflichtet worden, den Stecker zu ziehen.
weiterlesen
Google Street View
24.08.2009
Datenschützer fordert Schliessung
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (Edöb) Hanspeter Thür fordert Google auf, den Online-Dienst Google Street View für die Schweiz unverzüglich vom Netz zu nehmen.
weiterlesen
Mobbing auf Facebook
24.08.2009
Haftstrafe für Jugendliche
Die 18-Jährige Britin Keeley Houghton hatte einer Mitschülerin auf Facebbook gedroht, sie umbringen zu wollen. Nun wurde die Teenagerin zu drei Monaten Haft verurteilt.
weiterlesen
24.08.2009
Widerstand gegen Googles Buchprojekt
Während bei Google die Scanner heiss laufen, weil der Suchmaschinist ganze Bibliotheken digitalisiert, formiert sich neuer Widerstand gegen das Projekt. Drahtzieher sind dabei Konkurrenten wie Microsoft , Yahoo und Amazon.
weiterlesen
19.08.2009
Microsoft verlangt "Galgenfrist" für Word-Verkaufsverbot
Microsoft hat beantragt, dass die Vollstreckung einer einstweiligen Verfügung ausgesetzt wird. Ein US-Gericht hatte zuvor verfügt, dass der Software-Riese ab dem 10. Oktober seine Textverarbeitung Word nicht mehr in den USA verkaufen darf.
weiterlesen