31.08.2010
Paul Allen zerrt Apple und Co. vor den Kadi
Microsoft-Mitgründer Paul-Allen hat zu einem grossen Schlag gegen zahlreiche namhafte Konzerne ausgeholt. Er fordert Schadensersatz, weil angeblich seine Patente verletzt werden.
weiterlesen
30.08.2010
Wieder mehr Stellenangebote im WWW
Gute Nachricht für Schweizer Jobsuchende: Die Zahl der Onlineausschreibungen steigt wieder. Das Jobportal Monster spricht vom höchsten Zuwachs seit zwei Jahren.
weiterlesen
30.08.2010
Produktfeuerwerk von Apple
Diese Woche wird Apple vermutlich neue iPod-Modelle vorstellen. Wichtiger dürfte aber die neue TV-Strategie mit dem günstigen iTV und Mietfilmen für 99 Cent sein. Zudem könnte ein neues iPad bereits 2010 erscheinen.
weiterlesen
25.08.2010
Ein eiPott ist kein iPod
Weil ein Eierbecher-Hersteller sein Produk eiPott nennt, ging Apple auf die Barrikaden - und bekam nun vor Gericht Recht.
weiterlesen
20.08.2010
Intel schnappt sich McAfee
Intel will den Anbieter von Security-Software McAfee für 7,68 Milliarden Dollar übernehmen und in seine Softwaresparte eingliedern.
weiterlesen
13.08.2010
Die grössten CEO-Skandale der IT-Geschichte
Mark Hurd von Hewlett-Packard (HP) ist der letzte Hightech-CEO in einer ganzen Reihe von Firmenchefs, die wenig ehrenvoll das Feld räumen mussten.
weiterlesen
Test
12.08.2010
Wer hat das beste CRM?
Forrester Research hat 19 CRM-Lösungen anhand von 196 Kriterien getestet. Darunter Systeme von Oracle, SAP, Microsoft, Salesforce und Sage. Wer gewinnt, wer verliert?
weiterlesen
10.08.2010
Netzwerk-Admin muss vier Jahre ins Gefängnis
Der Netzwerkadministrator der Stadt San Francisco, der sich geweigert hatte, wichtige Passwörter herauszugeben, ist zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden.
weiterlesen
Blackberry-Verbote
06.08.2010
Jetzt will Clinton vermitteln
Keine geringere als die US-Aussenministerin Hillary Clinton ringt derzeit mit den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) um eine Lösung im Blackberry-Disput.
weiterlesen
05.08.2010
Google-Autos fotografieren fürs Archiv
Ab sofort rollen die Kameraautos von Google wieder über Schweizer Strassen. Die Fahrzeuge wurden allerdings umgebaut und können nun keine WLAN-Daten mehr sammeln, verspricht der Suchmaschinenriese. Ausserdem werden die neu gemachten Fotos bis auf weiteres nicht veröffentlicht.
weiterlesen