15.06.2011
Switch darf weiter für Hosting-Tochter werben
Die halbstaatliche Schweizer Domain-Registrierungsstelle darf den Werbebanner für die Hosting-Tochter Switchplus vorerst auf iihrer Homepage belassen.
weiterlesen
Porno-Dienst
15.06.2011
Hacker enttarnen User
Die Hackergruppe LulzSec hat eine Sex-Webseite attackiert und eine Liste mit tausenden Mailadressen und Kennwörtern von Porno-Nutzern veröffentlicht. Auch Schweizer User sind betroffen.
weiterlesen
Microsoft
10.06.2011
Politische Komponente bei Patentstreit
Der Softwarekonzern Microsoft wurde zu einer Rekordbusse von 290 Mio. $ wegen einer Patentverletzung verknurrt. Das Urteil hat jedoch auch eine politische Komponente.
weiterlesen
10.06.2011
Deshalb klauen Mitarbeiter Daten
Laut einer Studie von Ernst & Young fühlen sich die meisten Unternehmen nicht bedroht von Datenklau und Wirtschaftsspionage. Die Experten bezweifeln diese Selbsteinschätzung und zählen auf, warum Mitarbeiter Daten stehlen.
weiterlesen
Mac OS X 10.7
07.06.2011
Der Löwe kostet fast nichts
Das neue Mac-Betriebssystem wird nur noch über das Internet ausgeliefert – zu einem Preis, der jedem Windows-Käufer die Tränen in die Augen treibt.
weiterlesen
06.06.2011
Mac OS X Lion steht vor der Tür
Seit Januar können Entwickler Mac OS X Lion testen. Am 6. Juni 2011 gibt es auf der Apple-Konferenz WWDC letzte Details vor dem Launch des neuen Apple-Betriebssystems.
weiterlesen
01.06.2011
WHO warnt vor Handy-Strahlen
Die Strahlung von Mobiltelefonen könnten doch krebserregend sein, meint die Weltgesundheitsorganisation WHO.
weiterlesen
27.05.2011
Tatort Cloud
Wenige Fälle von Datenklau in der Cloud sind so plakativ wie der Raubzug im PlayStation Network. Forscher wollen die Komplexität von Cloud-Delikten reduzieren, um den Tätern auf die Spur zu kommen.
weiterlesen
26.05.2011
Harte Pornografie im Cache
Der Besitz von harter Pornografie ist in der Schweiz strafbar. Eine Verurteilung kann daher auch erfolgen, wenn der Browser-Verlauf mit den expliziten Inhalten nicht gelöscht wurde.
weiterlesen
23.05.2011
Banken-Blacklists gegen Spam
Einer aktuellen Untersuchung zufolge könnten Banken-Blacklists die weltweite Spam-Flut eindämmen. Die Sache hat allerdings einen Haken.
weiterlesen