24.11.2011
HP & SAP - Allianz gegen Oracle
HP und SAP trinken Brüderschaft, und kippen eine Pulle auf den Itanium-Prozessor. SAP will mit seinen Sybase-Datenbanken die Marktvorherrschaft von Oracle brechen.
weiterlesen
23.11.2011
Bundesrat will Staatstrojaner erlauben
Wie der Bundesrat an seiner Sitzung beschlossen hat, sollen Strafverfolgungsbehörden den «Staatstrojaner» einsetzen können. Der Einsatz soll sich aber auf Telefon und E-Mail beschränken.
weiterlesen
16.11.2011
Salman Rushdie gewinnt gegen Facebook
Facebook hatte Salman Rushdie kurzerhand das Konto gesperrt. Begründung: der Autor sei unter seinem Künstlernamen in dem sozialen Netz, nicht unter seinem bürgerlichen Namen.
weiterlesen
16.11.2011
Assange wehrt sich gegen Auslieferung
Weitere Runde im Auslieferungsdrama um Julian Assange: Der Wikileaks-Gründer geht gegen das Urteil eines englischen Gerichts in Berufung.
weiterlesen
10.11.2011
Watson wird Arztgehilfe
IBMs Supercomputer Watson, der vor Kurzem in der US-Quizsendung «Jeopardy!» Spieler aus Fleisch und Blut besiegte, erhält einen richtigen Job: Das System soll künftig Ärzten bei der Diagnose helfen.
weiterlesen
Robotik
09.11.2011
Von Angesicht zu Angesicht
Münchener Roboterforscher haben zusammen mit japanischen Wissenschaftlern Robotern ein Gesicht gegeben: Ein Beamer projiziertdabei das 3D-Bild eines menschlichen Antlitzes von hinten in eine Kunststoffmaske, Sprache und Mimik steuert ein Computer.
weiterlesen
HTC
08.11.2011
Android 4 gibts zunächst für diese Handys
HTC hat bekanntgegeben, welche Smartphones Anfang 2012 ein Update auf Android 4.0 erhalten sollen.
weiterlesen
04.11.2011
Schweizer Wunderpulver und lesende Maus
Am Swiss Innovation Forum drängten sich zwei Jungunternehmen mit zukunftsträchtigen Technologien in den Vordergrund, welche die IT revolutionieren könnten.
weiterlesen
04.11.2011
Wie viele Daten verbraucht Siri?
Die Spracherkennung des iPhone 4S funktioniert nur mit einer Internetverbindung. Die Macher der Website Ars Technica haben nun herausgefunden, welche Datenmengen sich bei einer Abfrage durch die Leitung quetschen.
weiterlesen
03.11.2011
Gute Note für Genfer eHealth-Projekt
Die Berner Fachhochschule hat den eHealth-Modellversuch der Post im Kanton Genf evaluiert und für gut befunden. Für die Bestnote reichte es nicht – das lag aber nicht an Genf.
weiterlesen