11.02.2014
«Der Schweiz fehlen nur 500 Informatiker»
Die Annahme der Einwanderungsinitiative kann für die Schweizer ICT schlimme Folgen haben. Falls die von ICTswitzerland seit Jahren kommunizierten Zahlen zum Fachkräftemangel stimmen. Ein IT-Headhunter zweifelt genau dies jedoch an.
weiterlesen
11.02.2014
ETH bauen anpassungsfähige Roboter
ETH-Forscher haben einen Roboter entwickelt, der Temperatur und Elastizität von Objekten bestimmen kann – und sich dabei selbstständig auf verschiedene Messbereiche einstellt.
weiterlesen
07.02.2014
Huawei Schweiz noch nicht ausser Gefahr
Huawei Schweiz beschäftigt keine illegalen Mitarbeiter. Zu diesem Schluss kam die zuständige Staatsanwaltschaft. Das Amt für Wirtschaft und Arbeit hat daneben aber eine eigene Untersuchung zum Thema Arbeitsbedingungen gestartet. Diese läuft noch.
weiterlesen
07.02.2014
Seco-Mitarbeiter in Haft
Ein Berner Gericht hat in der Seco-Korruptionsaffäre eine Person in Untersuchungshaft genommen. Es soll sich um den Seco-Ressortleiter handeln, der Fritz & Macziol gegen ein Entgelt lukrative Aufträge verschaffte.
weiterlesen
06.02.2014
NSA-Skandal schadet der US-IT-Industrie
Grosse amerikanische IT-Firmen appellieren gemeinsam mit ihrem Verband an die US-Politik, die NSA-Überwachung zu zügeln. Der Vertrauensverlust vor allem unter europäischen Kunden schade dem Geschäft.
weiterlesen
05.02.2014
Verfahren gegen Huawei Schweiz eingestellt
Huawei Schweiz hat keine Arbeiter illegal beschäftigt. Der zuständige Staatsanwalt stellte aufgrund mangelndes Verschuldens die Untersuchungen nach rund 10 Monaten ein.
weiterlesen
05.02.2014
Kritische Bundes-IT soll nur noch von Schweizern kommen
Kritische und zentrale ICT-Leistungen der Bundesverwaltung sollen künftig von ihr selbst erbracht werden. Oder alternativ ausschliesslich bei Schweizer Unternehmen eingekauft werden. Sofern ein inländisches Unternehmen den Dienst erbringen kann.
weiterlesen
31.01.2014
Pläne von eHealth Suisse für 2014
Während das Bundesgesetz zum elektronischen Patientendossier seinen Weg durch die Verwaltung nimmt, plant das Koordinierungsorgan eHealth Suisse für 2014 und 2015.
weiterlesen
30.01.2014
CCC zieht wegen NSA-Spionage vor Gericht
Der Chaos Computer Club will die deutsche Regierung und deren Geheimdienst verklagen. Diese hätten aktiv mit der NSA zusammengearbeitet, lautet der Vorwurf.
weiterlesen
29.01.2014
Datenschützer von Politikern enttäuscht
Datenschützer Hanspeter Thür fordert von den Politikern, klare Regeln für die Big-Data-Nutzung aufzustellen. Die denken je nach Parteizugehörigkeit unterschiedlich darüber, machen sich aber gemeinsam für eine Art digitale Menschenrechts-Charta stark.
weiterlesen