Microsoft
20.09.2022
Arm64: Leistungsverbesserungen mit .NET 7
Kunal Pathak, Senior Software Engineer bei Microsoft mit Schwerpunkt .NET Runtime erläutert in einem äusserst umfangreichen Blogbeitrag die Performance-Steigerungen, die .NET 7 auf Arm64-Hardware bringt.
weiterlesen
Microsoft
16.09.2022
.NET 7: Release Candidate 1 ist fertig
Microsoft hat den ersten von zwei geplanten RC-Versionen von .NET 7 veröffentlicht.
weiterlesen
Geoffrey Huntley
09.09.2022
Visual Studio Code: Entwickelt, um zu spalten
VS Code hat sich schnell durchgesetzt und ist inzwischen auf den meisten Entwicklermaschinen installiert. Doch VS Code ist nicht zu einhundert Prozent Open Source. Geoffrey Huntley äussert Zweifel und Kritik!
weiterlesen
Mike Hadlow
09.09.2022
.NET Application Services für Kubernetes schreiben
Mike Hadlow, Softwareentwickler, Architekt, Blogger und Open-Source-Entwickler, erläutert in einem Blogbeitrag, wie man .NET Application Services für Kubernetes schreibt.
weiterlesen
Microsoft
25.08.2022
MS Dev Box Preview ist öffentlich verfügbar
Microsoft hat bekannt gegeben, dass die Vorabversion von Microsoft Dev Box jetzt für die Öffentlichkeit verfügbar ist.
weiterlesen
Microsoft
17.08.2022
.NET Maui ist fertig
Microsoft hat mitgeteilt, dass das .NET Multi-Platform App UI (.NET Maui) die Preview-Phase verlassen hat und in der Release Edition von Visual Studio 2022 für Windows verfügbar ist.
weiterlesen
Community
09.08.2022
Visual Studio für Linux?
Immer wieder fragt Microsoft die Community, was sich die Entwickler als Nächstes wünschen. Im Bereich der Themen rund um Visual Studio steht eine Linux-Version ganz oben auf der Wunschliste.
weiterlesen
Webcon
09.08.2022
Eine Low-Code-Application-Plattform auswählen
Die Auswahl an Low-Code-Plattformen ist gross. Software-Anbieter Webcon erklärt, nach welchen Funktionen Anwender ihre Low-Code-Plattform auswählen sollten.
weiterlesen
Neptun Software
28.07.2022
Neuer No-Code-App-Builder von Neptun
Low-Code-Anbieter, Neptune Software, hat die erste Version des Neptune App Builders bereitgestellt, ein No-Code-Tool für die schnelle Entwicklung von Unternehmensanwendungen.
weiterlesen
Google
28.07.2022
Carbon soll der Nachfolger von C++ werden
Die jüngste Programmiersprache, die innerhalb von Google entwickelt wird, trägt den Namen Carbon und wurde als experimenteller Nachfolger von C++ präsentiert.
weiterlesen