Neue Datenbank
30.04.2021
Kanton Bern will Gästedaten zentral speichern
Für ein effizienteres Contact Tracing sollen im Kanton Bern künftig die Kontaktdaten von Restaurantgästen in eine zentrale Datenbank fliessen.
weiterlesen
IT-Projekt
29.04.2021
Beim neuen IT-System der Exportrisikoversicherung harzt es
Die Schweizerische Exportrisikoversicherung will ein veraltetes IT-System ersetzen. Doch das Projekt geriet ins Stocken. Die EFK nahm dieses nun unter die Lupe und stellt sowohl dem Lieferanten als auch dem Bund ein schlechtes Zeugnis aus.
weiterlesen
Neuausrichtung
29.04.2021
E-Voting: Bund nimmt neuen Anlauf
In begrenztem Umfang sollen die Kantone wieder E-Voting-Systeme testen können. Hierzu schickt der Bundesrat nun seine Vorschläge zur Neuausrichtung des Versuchsbetriebs in die Vernehmlassung.
weiterlesen
Mobilfunk-Ausbau
22.04.2021
Justiz kippt verschärftes Genfer 5G-Moratorium
Sieg für Swisscom, Sunrise und UPC: Das Genfer 5G-Moratorium ist von der Verfassungskammer des Kantons gekippt worden.
weiterlesen
Standortpolitik
22.04.2021
Innovationspark Ost ist bewilligt
Im dritten Anlauf ist es soweit: Der Innovationspark Ost in St. Gallen kann aufgebaut werden.
weiterlesen
Vor der Abstimmung
14.04.2021
Digitalisierungsbranche befürwortet das CO2-Gesetz
Swico empfiehlt seinen Mitgliedern, am 13. Juni für das CO2-Gesetz zu stimmen. Es sei liberal und setze auf Anreize statt Verbote, sagt der Wirtschaftsverband.
weiterlesen
Kalenderwoche 15
12.04.2021
Computerworld Newsticker
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Armee
06.04.2021
Rechenzentren des Bundes werden rund 250 Millionen Franken teurer
Die Realisierung von drei neuen Rechenzentren für die Armee und die Bundesverwaltung wird rund 250 Millionen Franken teurer als ursprünglich geplant. Einer der vorgesehenen Standorte wurde unnutzbar, wie aus einem Bericht des Verteidigungsdepartements hervorging.
weiterlesen
Digitalisierung der Verwaltung
29.03.2021
Kantone weisen Entwurf zum E-Government-Gesetz zurück
Ein umfassendes E-Government-Gesetz lehnen die Kantone ab. Stattdessen wollen sie zur Digitalisierung der Verwaltung ein eigenes Projekt weiterverfolgen.
weiterlesen
Cloud Computing
17.03.2021
Zürich auf dem Weg zur europäischen Cloud-Metropole
Der Bedarf an Data-Center-Fläche steigt rasant – auch in der Schweiz. Insbesondere in Zürich bauen Betreiber massiv aus. Könnte dies dazu führen, dass die Region bald in die Sphären der europäischen Cloud-Metropolen Frankfurt, London, Amsterdam oder Paris vorstösst?
weiterlesen