Staatswirtschaftliche Kommission
31.03.2022
SOC für Kanton St. Gallen gefordert
Die Staatswirtschaftliche Kommission des St. Galler Kantonsrats hat auch die IT-Sicherheit in der Verwaltung untersucht. Sie schlägt die Schaffung eines «Security Operations Center» vor.
weiterlesen
Telekommunikation
24.03.2022
Internet-Grundversorgung: Furcht vor Zwei-Klassen-Gesellschaft
Alle Einwohner der Schweiz sollen 2024 Zugang zu schnellem Breitband-Internet haben. Hierzu herrscht Einigkeit. Über das «Wie» wird in Bern aber noch heftig gestritten.
weiterlesen
Smart Service Portal
24.03.2022
Aargau: Behördenportal von Kanton und Gemeinden
Der Kanton Aargau lanciert gemeinsam mit 167 Gemeinden ein «Smart Service Portal». Den Einwohnern soll ein einheitliches Angebot der digitalen Dienstleistungen der öffentlichen Hand präsentiert werden.
weiterlesen
E-Government
23.03.2022
Informatikstrategie von Ob- und Nidwalden braucht ein Update
Die neue Informatikstrategie der Kantone Ob- und Nidwalden, die das E-Government vereinfachen soll, wird von den Gemeinden nur ungenügend unterstützt. Die Kantone wollen nun mit den kritischen Gemeinden das Gespräch suchen.
weiterlesen
Kanton Luzern
22.03.2022
Gemeinden können wegen Educase Kanton keine Rechnung stellen
Die Luzerner Gemeinden, die durch das gescheiterte Schulverwaltungs-Software-Projekt geprellt wurden, dürfen sich wenig Hoffnungen auf Vergütungszahlungen machen, wie die Debatte im Kantonsparlament zeigt.
weiterlesen
EFK-Bericht
22.03.2022
Sicherheitsprobleme bei Digitalisierung des Ratsbetriebs kritisiert
Gravierende Sicherheitsmängel weisen die IT-Projekte CURIAplus und Cervin des Parlaments auf. Zu diesem Fazit kommt ein Bericht der Eidgenössischen Finanzkontrolle.
weiterlesen
Kalenderwoche 12
21.03.2022
Computerworld-Newsticker KW 12/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
E-Health
21.03.2022
Parlament will Digitalisierung im Gesundheitswesen vorantreiben
Der Bundesrat soll in Sachen Digitalisierung im Gesundheitswesen «fürschi» machen. Dies fordern National- und Ständerat gegen den Willen des Bundesrats. Dieser stellte sich auf den Standpunkt, das Gesundheitswesen sei Sache der Kantone.
weiterlesen
Nationalrat
17.03.2022
Moratorium für den 5G-Ausbau vom Tisch
Nach dem Ständerat hat auch der Nationalrat Standesinitiativen von Genf, Neuenburg und Jura abgewiesen, die ein Moratorium für den 5G-Ausbau forderten.
weiterlesen
Digitalisierung
17.03.2022
Ständerat will Anschubfinanzierung für Leuchtturmprojekte
Mit einer Anschubfinanzierung sollen sogenannte digitale Leuchtturmprojekte vom Bund gefördert werden. Dies schlägt eine Motion des Ständerats vor, die beim Bundesrat offenbar auf offene Ohren stösst.
weiterlesen