Runde zwei der Beschwerdewelle
01.12.2022
Cookie-Banner weiterhin im Visier
Jeder kennt sie und jeder ist genervt: Cookie-Einwilligungsabfragen. Doch nach Ansicht der europäischen Datenschutzorganisation NOYB sind viele rechtswidrig gestaltet.
weiterlesen
Privatsphäre
25.11.2022
Gesichtserkennung im öffentlichen Raum
Ein Bündnis um die Digitale Gesellschaft wehrt sich weiterhin gegen die Verwendung von Gesichtserkennungssoftware im öffentlichen Raum. Im Kanton Zürich wurde gerade eine Motion eingereicht und in zwei Städten gibt es positive Signale.
weiterlesen
Luftraum-Überwachungssystem
24.11.2022
Kosten von IT-Projekt des VBS verdoppeln sich
Die Beschaffung des neuen Luftraum-Überwachungssystems für die Luftwaffe wird die Schweiz mehr als doppelt so viel kosten wie zuerst angenommen. Gemäss dem VBS liegt das an massiven Mehrkosten beim Netzwerk und der Verschlüsselung.
weiterlesen
Bundesratsentscheid
16.11.2022
Telekom-Störungen werden ab 2023 schneller und umfassender erfasst
Ab Anfang 2023 sollen die Telekom-Anbieter Störungen im Netz bereits melden, wenn sie mindestens 10'000 Personen betreffen könnten. Auch ihre Anlaufstelle ändert sich. Neu ist nicht das Bakom, sondern die Nationale Alarmzentrale, die zuständige Behörde.
weiterlesen
Zwischenverfügung
02.11.2022
Cloud-Nutzung durch Bund: Gericht erlässt keine Massnahmen
Das Bundesverwaltungsgericht hat sich gegen den Erlass von vorsorglichen Massnahmen für den Bund in Zusammenhang mit Public-Cloud-Diensten Dritter entschieden. Es bestehe keine konkrete und unmittelbare Gefahr, dass die Daten ausgelagert würden.
weiterlesen
«Cyber Startup Challenge 2022»
27.10.2022
Onekey überzeugt mit Sicherheitslösung für IoT-Geräte
Mit der «Cyber Startup Challenge» will das VBS innovative Start-ups und Technologien im Bereich der Cybersicherheit fördern. Die dritte Ausgabe der Herausforderung gewann das Start-up Onekey mit seiner Lösung zur automatisierten Sicherheit von IoT-Geräten.
weiterlesen
Digitalisierung
24.10.2022
Kanton Solothurn treibt den digitalen Service Public voran
Der Regierungsrat des Kanton Solothurn hat das «Impulsprogramm SO!Digital» lanciert. Ziel ist es so viele Behördengänge wie möglich digital anbieten zu können.
weiterlesen
Zusammengelegt
20.10.2022
Aargauer Informatikabteilung arbeitet neu vereint in Unterentfelden
Die Informatikabteilung des Kantons Aargau arbeitet neu zentral von Unterentfelden aus. Durch die Konzentration der vier Informatik-Organisationseinheiten auf einen einzelnen Standort spart der Kanton jedes Jahr über eine halbe Million Franken.
weiterlesen
ICT Aktuell
17.10.2022
Computerworld-Newsticker – Kalenderwoche 42/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Politik
12.10.2022
Organisationen fordern Kontrolle digitaler Plattformen
Digitale Plattformen in der Schweiz sollen transparenter werden und einer stärkeren Kontrolle unterliegen. Das fordern mehrere Interessengruppen. Sie werfen der Schweizer Politik vor, zu zögerlich zu handeln.
weiterlesen