11.01.2005
Kahn verkauft Lightsurf an Verisign
Borland-Gründer Philippe Kahn (52) verkauft wieder einmal eine seiner Firmen: Verisign übernimmt für 270 Millionen Dollar in Aktien seine Lightsurf Technologies, eine Pionierin im Bereich Bildversand von Mobiltelefonen.
weiterlesen
11.01.2005
Telegramm
Laut dem Wall Street Journal gibt IBM 500 seiner Software-Patente zur Nutzung für die Open-Source-Community frei. Big Blue werde die 500 Patente zwar weiterhin in Besitz behalten, seine Rechte aber gegenüber Open-Source-Anbietern nicht durchsetzen. Die Vermarkterin von elektronischen und mobilen Medien, Goldbachmedia, konnte ihren Netto-Umsatz im vergangenen Jahr um 23 Prozent auf 160 Millionen Franken steigern.
weiterlesen
11.01.2005
ADSL häufigster Breitband-Internetanschluss
Gemäss einer von WebtooL Dotnet im Dezember 2004 in der Schweiz durchgeführten Umfrage ist ADSL (Asymmetric Digital Subscriber Line) die breitbandig Internet-Variante mit der grössten Verbreitung, gefolgt von Cable und anderen Internet Zugangsarten.
weiterlesen
11.01.2005
Salesforce.com baut Vertrieb aus
Mit Thomas Wüst und Bernd Jung stockt die Anbieterin von CRM-On-Demand, Salseforce.com, in der Dach-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) die Vertriebsmannschaft auf.
weiterlesen
10.01.2005
Stellenabbau bei Siemens nur Spekulation?
Den Bericht der deutschen Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung über einen massiven Stellenabbau bei Siemens, von 1000 Stellen ist gestern geschrieben worden, hat ein Firmensprecher als reine Spekulation zurückgewiesen.
weiterlesen
07.01.2005
Acter sichert Neat-Tunnel
Mit dem Sedruner Alptransit-Projekt konnte das Zürcher Start-up Acter einen namhaften Referenzanwender für seine drahtlose Zutrittslösung gewinnen.
weiterlesen
07.01.2005
Ultra-Wideband wird kommerziell
Die Pioniere der UWB-Funktechnik (Ultra-Wideband) wollen im Lauf des Jahres erste Consumerelektronik-Geräte, die per UWB kommunizieren, auf den Markt bringen. Allerdings hadert die Technik mit fehlender Standardisierung.
weiterlesen
07.01.2005
Rückläufiges Geschäft mit Routern
Der Router-Markt im EMEA-Raum (Europe, Middle East, Africa) ist im dritten Quartal 2004 um 2,5 Prozent zurückgegangen.
weiterlesen
07.01.2005
Telegramm
Wegen zu geringer Kapazitätsauslastung will der US-Chiphersteller National Semiconductor weltweit 550 Stellen streichen. Unisys nimmt wie viele andere grosse IT-Firmen nicht an der Orbit-IEX teil, die von 24.-27. Mai in Basel stattfindet. "Es fällt auf, dass für IT-Dienstleister wie Unisys dort keine spezifische Plattform existiert", erklärt Unisys via Medienaussendung.
weiterlesen