Start-up Rentberry
04.04.2017
Alptraum für Mieter
Das US-amerikanische Start-up Rentberry will aus der Wohnungsknappheit Kapital schlagen. Mieter sollen auf den monatlichen Mietzins bieten. Das treibt die Preise weiter in die Höhe.
weiterlesen
04.04.2017
18 Digitalisierungsprojekte für die Schweiz
Gestern ist die erste«Digitalswitzerland Challenge» über die Bühne gegangen. Dabei wurden 18 Wetten in Form von Schlüsselprojekten für die Digitalisierung in der Schweiz präsentiert.
weiterlesen
04.04.2017
Die digitale Enttäuschung
Die Unternehmen weltweit lancieren aktuell permanent neue digitale Anwendungen für Endkunden. Damit erreichen sie längst nicht alle Verbraucher, ergab eine Umfrage von IBM.
weiterlesen
03.04.2017
Schweizer Mobilfunkanbieter sind spitze
In einem grossen Vergleichstest der deutschen Computerzeitschrift Chip macht die Swisscom das Rennen – mit Sunrise auf Platz 2. Salt liegt angeblich weit zurück.
weiterlesen
03.04.2017
Google Translate soll mehr Textverständnis lernen
Maschinelle Übersetzungsprogramme verarbeiten Texte Satz für Satz. Finden sich Informationen an anderen Textstellen, führt das zwangsläufig zu Übersetzungsfehlern. Schweizer Forschende wollen dem Programm nun beibringen, angrenzende Sätze zu analysieren.
weiterlesen
03.04.2017
Finanzinstitute verlieren Million bei Cyber-Angriffen
Cybersicherheitsvorfälle kosten Banken und Finanzdienstleistern im Schnitt 926'000 US-Dollar an Folgekosten. Dies belegen die Ergebnisse einer von Kaspersky Labs in Auftrag gegebenen Studie.
weiterlesen
03.04.2017
Twint lanciert neue Bezahl-App
Die Entwickler von Twint haben die technische Infrastruktur des Zahlungssystems erneuert und die Zusammenführung mit Paymit abgeschlossen. Die neue App steht zum Download bereit.
weiterlesen
Aus der Gerüchteküche
03.04.2017
HPE an Veeam interessiert?
Kaufhungrige Amerikaner: Medienberichten zufolge zeigt Hewlett Packard Enterprises Interesse am Zuger Backup-Software-Hersteller Veeam.
weiterlesen
03.04.2017
Die Top-Storys im März 2017
Das bewegte die Computerworld-Leserschaft im März. Wir präsentieren die Top-Storys des letzten Monats.
weiterlesen
03.04.2017
Welche Moral haben intelligente Maschinen?
Manchmal sind es vor allem die Fragen und weniger die Antworten, die deutlich machen, dass sich die Welt verändert. Das gilt zum Beispiel für Fragen, welche moralischen Folgen sich ergeben, wenn Maschinen und Computer intelligenter werden. Eine Gruppe von ETH-Studierenden hat sich dieser Thematik angenommen.
weiterlesen